Bundestagswahl 2025

Wenn man bedenkt wie viel Zeit so Spitzenpolitiker also für reine Denkarbeit hätten, ist das ganze ja noch kümmerlicher.

1 Like

aBeR diE uMfRaGEiNsTituTe! und diE mEdieN! und… was war das dritte? hab’s schon wieder vergessen. Achja, der Knick! DER KNICKT!

1 Like

Wenn die bei der FDP was raffen würden, würden sie versuchen, die Partien zu integrieren… naja, nicht integrieren im Sinne von schlucken, aber deren (Nischen-)Themen zu besetzten und die Wähler zu sich zu holen.

Ich poste das mal hier, weil es im Zusammenhang zur BTW stand.

Kassel – Irmgard Braun-Lübcke, die Witwe des von einem Rechtsextremisten ermordeten CDU-Politikers Walter Lübcke, kritisiert eine Äußerung des designierten Bundeskanzlers Friedrich Merz über die Ermordung des Kasseler Regierungspräsidenten. In einer Stellungnahme gegenüber unserer Zeitung heißt es: „Die Aussage von Friedrich Merz am Samstag beim gemeinsamen Wahlkampfabschluss der CSU und CDU in München hat meine Familie und mich sehr befremdet und ich möchte sie so nicht stehen lassen.“

Tausende Menschen seien in Wolfhagen, Kassel und in sehr vielen weiteren Orten in Deutschland auf die Straße gegangen – ob linke, liberale oder konservative Demokraten: „Gemeinsam haben sie sich klar gegen Gewalt, Hass und Hetze sowie eindeutig für Demokratie, Freiheit und Menschlichkeit positioniert. Dies gab uns als Familie sehr viel Kraft und zeigte, wir sind nicht allein, du bist nicht allein, wir treten gemeinsam ein für den Bestand unserer Demokratie.“

7 Like

Habe mir mal den Türmer bei Lanz gegeben. So richtig ich seine Aussagen finde, so unsympathisch ist er mir durch seine Rhetorik und seine Gestiken bzw. Körpersprache. Wird auch immer so hysterisch, wenn man mal nicht seiner Meinung ist. Gerade wenn man für 'ne Jugendorganisation einer Partei spricht, halte ich es für kontraproduktiv, wenn man sich wie 65 jähriger gibt und einen nur die Optik unterscheidet.

BSW klagt auf Neuauszählung

Da könnten sie für ordentlich Trubel nochmal sorgen.

Nicht wirklich, das wird null Auswirkungen haben.

Zu dem Argument mit den Auslandswahlzetteln habe ich jetzt mehrfach von Rechtsexperten gehört, dass man kein Anrecht auf Briefwahl hat. Wenn es dir wichtig ist zu wählen, dann liegt es scheinbar an dir deinen Arsch nach Deutschland zu bewegen.
Ich kann mir aber vorstellen, dass Karlsruhe hier eine Reform für die Zukunft anmahnen könnte.

Die Argumentation, dass durch Auslandswahlzetteln das BSW in den Bundestag eingezogen sein könnte ist irgendwie weit her geholt, warum sollte es hier nicht eine ähnlich Verteilung geben wie im Rest der Bevölkerung?

Bei der Auszählung kann ich das BSW hier sehr gut verstehen. Sie sind wirklich seeeeehr knapp gescheitert.
So wie ich es verstanden habe ist es aber sehr unwahrscheinlich, dass sich an dem Ergebnis selbst bei einer Neuauszählung groß etwas ändert. Die Auszählung im Wahllokal passiert nicht alleine, die meisten Flüchtigkeitsfehler sollten hier schon auffallen. Es gibt später auch noch Stichproben, man guckt nach Ungereimtheiten und könnte bei Wahllokalen mit merkwürdigen Abweichungen noch mal nachgucken.

Es wäre natürlich absolut lustig, wenn mitten in die GroKo-Verhandlungen das BSW platzt und Union und SPD auf einmal noch die Grünen an Bord holen müssten. Für diesen kleinen Spaß müssten wir dann aber Wagenknecht in jeder Folge Lanz ertragen. Das ist es nicht wert.

Der Spiegel hatte dazu schon Ende Februar etwas geschrieben:

Leider paywall, die wichtigsten Punkte: in 5 Wahlbezirken in Berlin gab es 5 auffällige Wahlbezirke, wo das bd abweichend deutlich mehr Stimmen hatte als das bsw, es ging um 100 Stimmen.

Da nicht alles ausgezählt war, haben die sich die Europawahl angeschaut: Da gab es insgesamt etwas über 1600 Stimmen, die vielleicht dem bsw zugeschrieben werden müssten. Außerdem wurde dem bsw bereits mit dem amtlichen Endergebnis 2800 Stimmen zugeschlagen, weil Fehler entdeckt wurden. Insgesamt ging es also um bis zu 4400 Stimmen zwischen vorläufigem und amtlichen Endergebnis.

Dem bsw würden aktuell 12000 Stimmen fehlen

Bin mal gespannt, ob die ganze Aufrüstungen der Bundeswehr auch irgendwie mit Wehrpflicht verbunden wird. Hat doch niemand mehr Bock sich aufzuopfern. Nachher haben wir modernste Waffensysteme aber keine Soldaten und Soldatinnen :D

Deutsche Kampfroboter jetzt. Die saufen auch nicht so viel.

Afaik wird das erstmal nicht kommen bzw. Keine prio, da wir einfach keine Kapazitäten für eine so große Menge an Menschen haben.
Man wird wohl erstmal an diesem Pistorius System festhalten

2 Beiträge wurden in ein existierendes Thema verschoben: Krieg in der Ukraine

hä? man kann doch nicht einfach Stimmen des „Bündnis Deutschland“ auf BSW verschieben, nur weil man vermutet, dass die versehentlich angekreuzt wurden :D

Aber der Knick im Ecken des Wahlzettels.

1 Like

Es wird ja von denen vermutet, dass die gezählten Stimmen in manchen Wahlkreisen beim falschen Bündnis eingetragen wurden.
Dann muss man natürlich neu zählen.
Machen und dann ist hoffentlich gut.

1 Like

Wenn das Bündnis für Deutschland in fast allen Wahlbezirken bei 0-2 Stimmen ist und in einer handvoll bei 5-8% und in diesen das BSW bei 0 Stimmen, kann man denke ich schon von einer Verwechslung der Stapel bzw. einer Verwechslung beim Eintragen der Ergebnisse ausgehen.
Bevor etwas geändert wird, muss natürlich noch einmal nachgezählt werden

Die sollen einfach nur Drohnen kaufen, mehr braucht man wohl eh nicht mehr in großen Mengen. Dann wird auch nicht so viel Personal benötigt

Ja gut, das eine sind falsche Auszählungen – das darf eigentlich nicht passieren, schon gar nicht flächendeckend. Ich meinte, die Leute haben’s beim Ankreuzen verrafft, weil, wie @Fossi sagt, das BSW skandalöserweise uNtEr dEM kNicK war.