Bundestagswahl 2025

Der Spiegel hatte dazu schon Ende Februar etwas geschrieben:

Leider paywall, die wichtigsten Punkte: in 5 Wahlbezirken in Berlin gab es 5 auffällige Wahlbezirke, wo das bd abweichend deutlich mehr Stimmen hatte als das bsw, es ging um 100 Stimmen.

Da nicht alles ausgezählt war, haben die sich die Europawahl angeschaut: Da gab es insgesamt etwas über 1600 Stimmen, die vielleicht dem bsw zugeschrieben werden müssten. Außerdem wurde dem bsw bereits mit dem amtlichen Endergebnis 2800 Stimmen zugeschlagen, weil Fehler entdeckt wurden. Insgesamt ging es also um bis zu 4400 Stimmen zwischen vorläufigem und amtlichen Endergebnis.

Dem bsw würden aktuell 12000 Stimmen fehlen

Bin mal gespannt, ob die ganze Aufrüstungen der Bundeswehr auch irgendwie mit Wehrpflicht verbunden wird. Hat doch niemand mehr Bock sich aufzuopfern. Nachher haben wir modernste Waffensysteme aber keine Soldaten und Soldatinnen :D

Deutsche Kampfroboter jetzt. Die saufen auch nicht so viel.

Afaik wird das erstmal nicht kommen bzw. Keine prio, da wir einfach keine Kapazitäten für eine so große Menge an Menschen haben.
Man wird wohl erstmal an diesem Pistorius System festhalten

2 Beiträge wurden in ein existierendes Thema verschoben: Krieg in der Ukraine

hä? man kann doch nicht einfach Stimmen des „Bündnis Deutschland“ auf BSW verschieben, nur weil man vermutet, dass die versehentlich angekreuzt wurden :D

Aber der Knick im Ecken des Wahlzettels.

1 Like

Es wird ja von denen vermutet, dass die gezählten Stimmen in manchen Wahlkreisen beim falschen Bündnis eingetragen wurden.
Dann muss man natürlich neu zählen.
Machen und dann ist hoffentlich gut.

1 Like

Wenn das Bündnis für Deutschland in fast allen Wahlbezirken bei 0-2 Stimmen ist und in einer handvoll bei 5-8% und in diesen das BSW bei 0 Stimmen, kann man denke ich schon von einer Verwechslung der Stapel bzw. einer Verwechslung beim Eintragen der Ergebnisse ausgehen.
Bevor etwas geändert wird, muss natürlich noch einmal nachgezählt werden

Die sollen einfach nur Drohnen kaufen, mehr braucht man wohl eh nicht mehr in großen Mengen. Dann wird auch nicht so viel Personal benötigt

Ja gut, das eine sind falsche Auszählungen – das darf eigentlich nicht passieren, schon gar nicht flächendeckend. Ich meinte, die Leute haben’s beim Ankreuzen verrafft, weil, wie @Fossi sagt, das BSW skandalöserweise uNtEr dEM kNicK war.

1 Like

Finde fast 5k Stimmen, die falsch gezählt wurden, dann doch irgendwie viel…

ja, meine Schwester war Wahlhelferin und war beim Auszählen mit dabei und die mussten bspw. 2x zählen, da beim ersten Zählen die Gesamtanzahl nicht gepasst hat. So viele Stimmen zu Ungunsten des BSW kann man mehr oder weniger ausschließen.

BSW scheitert mit Antrag auf Neuauszählung der Bundestagswahl

Stand: 13.03.2025 19:12 Uhr

Das Bundesverfassungsgericht hat mehrere Anträge des Bündnisses Sahra Wagenknecht und einzelner Parteimitglieder abgelehnt. Sie wollten eine Neuauszählung der Bundestagswahl erreichen.

Weitere Informationen in Kürze.

Das gefällt fabio de masi nicht

ist jetzt bestimmt ziemlich geknickt der gute.

:kappa:

5 Like

das amtliche Endergebnis der Bundestagswahl ist da.

Am Gesamtergebnis und an der Sitzverteilung im 21. Deutschen Bundestag ändert sich nichts mehr.

  • So kam die CDU/CSU auf 28,5 Prozent,

  • die AfD auf 20,8

  • und die SPD auf 16,4 Prozent.

  • Die Grünen erzielten 11,6 Prozent

  • und die Linke 8,8 Prozent.

  • [BSW mit 4,98 Prozent]

  • Die FDP flog mit 4,3 Prozent aus dem Bundestag.

In Sitzen bedeutet dies:

  • CDU/CSU 208,

  • AfD 152,

  • SPD 120,

  • Grüne 85,

  • Linke 64

  • und SSW 1.

2 Like

dazu fällt mir in hinsicht FDP und BSW eigentlich nur folgendes ein: AHAHAHAHHAAHAHHAHAHAHAHAHAHAH

10 Like