Puuhh das klingt ganz schön verstörend. Ich würde eine viel einfachere Erklärung haben.
Die FDP hat mit ihrer ehemaligen Regierungsbeteiligung eine Politik verantwortet, für die sie und vor allem ihre Wähler überhaupt nicht stand.
Meritocracy bedeutet nicht wenn Menschen mehr leisten werden sie automatisch reich sondern dass du deiner Leistung nach belohnt werden solltest. Ist auf jeden Fall eine interessante Theorie (ohne Belege) dass das nun der Grund sein soll das so viele von fdp zur AfD abgewandert sind.
meritocracy, political, social, or economic system in which individuals are assigned to positions of power, influence, or reward solely on the basis of their abilities and achievements and not on the basis of their social, cultural, or economic background or irrelevant personal characteristics.
ich würde sagen, die FDP hat mit ihrer Regierungsbeteiligung mehr geblockt als erreicht und die Leute haben ihnen nicht mehr zugetraut, sie reich zu machen.
Immer diese Seitenhiebe… Die FDP ist bei dieser Wahl abgekackt, weil sie einfach so gut wie nichts von dem was sie als große Punkte für die letzte Wahl eingebracht hatten, wirklich umgesetzt haben. Da geht es um viele verschiedene Dinge und nicht nur irgendwelche Lobbyarbeit.
Der FDP-Chef hat es auf jeden Fall geschafft das Thema Schuldenbremse und somit sich selbst so dermaßen in den Fokus zu stellen, dass alle anderen Vorhaben in den Hintergrund gerückt sind. Die haben ihren Untergang Lindners Ego zu verdanken und sonst niemandem.
Man könnte argumentieren, dass es Scholz größte politische Errungenschaft ist, diesen Dummschwätzer direkt zu Anfang des Wahlkampfs in die Defensive gedrängt und ihm den Bruch der Ampel in die Schuhe geschoben zu haben.
Kein Tempolimit ist doch noch da kP was du willst. Freiheit ist geschützt.
Ich versuche zu erklären warum wohl 890.000 Wähler von der FDP nun die AfD gewählt haben. Nur die Union konnte mit ca. 1.350.000 mehr von dem schlechten abschneiden der FDP profitieren.
/E: Weil ich glaube ich nicht ganz klar bin, ich will den politischen Andockpunkt erklären, wie so ein große Menge an möglichen liberalen eine rassistische Partei wählen.
War es nicht so, dass bei der letzten Wahl vor allem viele junge/Erst wähler die FDP gewählt haben, weil sie damals halt „cool“ waren? Von denen sind halt viele jetzt abgesprungen und die neuen Ersties sind dann halt zur Linken
jo, spielt natürlich auch stark mit rein.
Gibt mir irgendwie richtige 90er Jahre Vibes das Bild. Und ich hab die 90er in richtig guter Erinnerung… JUNGS DAS WIRD WAS!
Auch im neuen Parlament bleiben Frauen in der Minderheit. Von den 630 Abgeordneten, die in den 21. Bundestag einziehen, sind 204 Frauen. Ihr Anteil liegt bei 32,4 Prozent und ist somit 2,3 Prozentpunkte niedriger als nach der Wahl 2021 (34,7 Prozent).
- Bündnis 90/Die Grünen mit 61,2 Prozent (2021: 58,5 Prozent)
- AfD mit 11,8 Prozent (2021: 13,3 Prozent)
- CDU liegt der Frauenanteil bei 22,6 Prozent (2021: 23,8 Prozent)
- bei der SPD beträgt er 41,7 Prozent (2021: 41,8 Prozent)
- bei der Linken 56,2 Prozent (2021: 53,9 Prozent)
- bei der CSU 25 Prozent (2021: 22,2 Prozent)
vllt related zum Unions-Bild.
Das Durchschnittsalter der Abgeordneten liegt bei 47,1 Jahren. Der Jüngste ist 23, der Älteste 84.
Ich persönlich habe einige jüngere Abgeordnete beim Blick in die Liste gesehen und finde gut, dass junge Leute einigermaßen vertreten sind. Bin gespannt, ob sie auch entsprechend Gehör finden.
Die Darstellung der Berufsbilder ist mir n bisschen zu allgemein. Aber, dass da nur 15 Studierende, Auszubildende und Rentner:innen vorhanden sind, finde ich schade.
Offenbar korreliert der Wahlerfolg ja mit der Männerquote.
Hat die cdu wohl auf die richtigen Hengste gesetzt.
Absolut. Schon traurig. Er ist einer der wenigen, der mal Visionen für die Zukunft formuliert und daran geglaubt hat, dass man die Sachen in Zusammenarbeit lösen kann. Wahrscheinlich ist das einfach zu naiv für das Berliner Politikgeschäft.
Ich mag es normalerweise nicht, wenn Politik zu sehr auf Einzelpersonen runtergebrochen wird. Ich wähle Merz ja nicht nicht, weil er ein Arschloch ist. Da reicht seine Politik schon aus.
Aber, wenn man sich die ganzen Regierungsverhandlungen der Ampel-Koalition anschaut, wo sich die anwesenden Personen versichern, dass hier alles vertraulich ist, und 5 Minuten später steht es in der Bild-ZEitung… Da sieht man, dass ein gewisses Mindestmaß an Integrität und Anstand eben doch erforderlich ist.
War das schon hier? Petition für einen Verbleib von Habeck. Schon knapp 300k Unterschriften :D
„Hoffnungsträger dürfte nicht gehen sondern müssen Führung und Verantwortung übernehmen. In Zeiten voller Krisen braucht es Menschen wie dich“
Falls ihr euch fragt wie verzweifelt das BSW inzwischen nach Ungerechtigkeiten bei der Wahl sucht: Sie hatten auf dem Wahlzettel eine ungünstige Position unter dem Knick.
ganzer post
Ich lese vereinzelt in der Berichterstattung, dass die Tatsache dass in einigen Wahllokalen das BSW mit 0 Stimmen, aber das Bündnis Deutschland mit etlichen Stimmen ausgewiesen wurde, daran liegen könne, dass unsere Wähler dies aufgrund der ungünstigen Lage unter dem Knick des Wahlzettels verwechselt hätten. Das wird sicher auch der Fall gewesen sein. Das BSW war sehr ungünstig auf dem Wahlzettel positioniert und insbesondere für ältere Menschen nicht leicht zu finden. Es ist aber unwahrscheinlich, dass dies bei allen Wahlberechtigten in einem Wahllokal so war. Wahrscheinlicher ist daher ein Übertragungsfehler. Wir haben in 10 Prozent des Wahlgebiets bereits 600 Stimmen in dieser Kategorie (0 Stimmen BSW, aber etliche Stimmen Bündnis Deutschland) identifiziert. Hochgerechnet auf das gesamte Bundesgebiet wäre dies erheblich. Hinzu kommen Abweichungen zwischen den von Kommunen übermittelten und bei der Bundeswahlleiterin ausgewiesenen Daten. Auch hier haben wir etliche Fälle zu unserem Nachteil identifiziert. Es geht dabei nicht um den Vorwurf der bewussten Manipulation, sondern um immer vorhandene menschliche Fehlerquellen, die bei knappen Ergebnissen nicht irrelevant sein können. Wenn sich durch die genannten Fälle die Lücke von 13 400 Stimmen erheblich verringert, wäre dies relevant für die Frage der Mandatsrelevanz bei Wahlanfechtungen in Karlsruhe bzgl der Stimmen der Auslandsdeutschen. Der ehemalige Präsident des Bundesverfassungsgerichts Prof. Papier hat bereits verfassungsrechtliche Zweifel an der Allgemeinheit der Wahl wegen der Probleme der Auslandsdeutschen geäußert für den Fall, dass eine Mandatsrelevanz gegeben sei. Die Aggressivität mit der zuweilen auch aus dem medialen Raum darauf reagiert wird, dass wir eine solche Prüfung vornehmen, was ein Grundrecht ist, zeigt dass der Vorwurf der Medienkampagne nicht ganz unberechtigt ist. Wären FDP oder Grüne in unserer Situation und würden die Wahlergebnisse nochmal auf augenscheinliche Übermittlungsfehler prüfen, würde das als eine demokratische Übung verstanden. Die Öffentlichkeit wird selbstverständlich informiert wenn wir die Auswertung abgeschlossen haben.
Oder aber, man findet die geäußerten Theorien einfach peinlich. Jetzt ist schon ein Knick Schuld.
Halten wir fest:
- Es war eine Medienkampagne
- Die Problematik um die Stimmabgabe von Auslandsdeutschen
- Es war die Veröffentlichung der Prognosen kurz vor der Wahl
- Ein Knick, der zur Verwechslung mit dem Bündnis Deutschland führte
hab ich was vergessen?
jetzt haben wir es daran, daran lag es. AM KNICK AUF DEM PAPIER
wieso wird sowas auch nicht per DIN0 verschickt damit es nicht geknickt werden muss
BSW - kannste knicken.
Or maybe not. Oder vielmehr А может и нет.
Wenn ältere Menschen auf dem Wahlzettel wirklich Bündnis Sarah Wagenknecht und Bündnis Deutschland verwechseln habe ich eine Idee, wie wir den Rechtsruck aufhalten können: Die Parteien AdF, FPD und Die Union gründen um ein paar Stimmen abzugreifen!