53% in 2024, Denke Chinesische EVs werden das Ganze beschleunigen da sie deutlich günstiger sind. Strompreise werden aber weiterhin hoch bleiben von daher wird es für den endkonsumer nicht günstiger werden und die Infrastruktur ist natürlich noch ein Problem
Hab mich letztens mit unserer sportlichen Leitung beim Fußball unterhalten. Der überführt Leasing- & Neufahrzeuge an Endkunden, und hat darüber geschimpft dass die „alten Autobauer“ Audi, VW & Co. ihre Elektro-Sparte nicht so wirklich im Griff haben, dass Kundenservice zu wünschen übrig lässt.
Unser Torwart fährt nen Tesla und ist begeistert, spricht in höchsten Tönen vom Kundenservice etc.
Spannend find ich dabei zu betrachten, dass Tesla ja (mehr oder weniger) vom Konsumenten weg entwickelt hat, während Audi & Co. zum Konsumenten hin entwickeln mussten. Klar, ist ein „neumodernes“ Unternehmen dann in allem drumherum viel besser, weil man sich dezidiert nur auf eine Sparte konzentrieren und nicht auf vier Hochzeiten tanzen muss.
Hast du ihn auch gefragt wieso er in 2025 Tesla fährt
Was wären deine präferierten Antworten?
Weil es einen vor Lagerhaft schützen könnte nach Übernahme durch die Faschisten
Finde Tesla hat überhaupt nix verstanden wenn es um Autos bauen geht. Haben halt verstanden, wie man einen Hype entwickelt und eine aggressive Markteintrittsstrategie verfolgt.
Alleine das Zentraldisplay empfinde ich als eine einzige UI-Katastrophe. Die Features beim autonomen Fahren sind auch nicht wirklich advanced und durfte ich fast exakt so schon im Mercedes vor 10-15 Jahren „erleben“. Im Bereich Batterien sind sie natürlich ziemlich fit, wobei da auch der Vorsprung nicht mehr wirklich groß scheint.
Außerdem ein faschistoider Oligrach an der Spitze des Konzerns. Keine Ahnung, muss ja jeder selber entscheiden, aber würde lieber 'nen China-Renner ordern als so einen Tesla.
Chinesen cheaten wenigstens nicht bei Diablo
Haha was? Hier in Stuttgart, wo es einen Tesla Brand Store gab, musstest deinen brandneuen Tesla irgendwo auf einem Parkplatz bei Pforzheim abholen. Quasi direkt bei Übergabe hast du einen Mängelliste anfertigen müssen… und dann war die Kiste halt wieder n paar Wochen weg. Kenne einige, die alleine deshalb wieder weg sind.
Weiß nicht, ob das sich drastisch verbessert hat. Aber soooo krass sind sie nicht. Man erlaubt nur oft mehr, weil halt „neu“ und nicht etabliert.
Wenn ich schon das Faschomobil fahren würde, würde ich wahrscheinlich auch Lügen was den Service angeht.
Tesla ist wie Apple. Entweder man feiert die Marke oder halt nicht.
#deep
Blasphemie gegenüber dem iGod rächt sich an der Himmelspforte.
Hoffen wir mal, dass das gute News für die Verkehrswende sind:
Glaube das schützt hauptsächlich davor dass die Bahn nicht weiter auf dritte Welt Land Niveau abrutscht dh weniger Ausfälle und höhere Pünktlichkeit würde ich davon erwarten und weniger dass jetzt das groß eine Veränderung herbei führt. Würdest du erwarten dass dadurch weniger lkws auf der Straße sind oder weniger Autos? Verkehrswende ist ja doch sehr schwammig
Naja, durch eine effizienteres Stellwerk und weniger Personalaufwand, kann man durchaus schon weniger Zugausfälle als mit den uralten Stellwerken genieren, damit die Zufriedenheit der Kunden steigern und auch die Leute überzeugen, wenn die Bahn zuverlässiger ist, von dem Auto auf die Bahn umzusteigen. Es trägt also schon seinen Teil zur Verkehrswende bei,.
Es wird erstmal viel beschissener, weil überall Baustellen, in den 30ern wirds dann vielleicht stabil bis leicht besser. So wäre meine Prediction mit begrenzter Ahnung von Bahninfrastruktur.
Die Summe ist auch viel zu wenig um wirklich was bewirken zu können aber ein Anfang.
»Wir müssen uns ehrlich machen: Über 2025 hinaus ist das Deutschlandticket nicht mehr zu finanzieren«, sagte Christian Haase (CDU), der haushaltspolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, dem Portal »Politico« am Dienstag.
Ach, lieber bei ÖPNV sparen und Niedrigverdienern eine günstige Alternative bieten, damit sie ihr Steuerprogramm wenigstens zu 5% finanzieren können. Die Partei ist doch 'n Witz. Zumindest auf dem besten Wege die 25% zu kncken
Egal ob das Deutschlandticket im nächsten Jahr verlängert wird oder nicht, eins ist sicher, der ÖPNV wird so oder so teurer.
Der VRR startet am 1. März 2025 eine Tarifreform mit einem deutlichen und reduzierten Sortiment und einfachen Strukturen, u.a. nur noch Preisstufe A, B, C. Hört sich gut an, am Ende eher negativ für gelegenheitliche Fahrten. Kurzstrecke entfällt, kein HappyHour Ticket, kein 10er Ticket und einiges mehr.
Wir marschieren auf die 4€ pro Einzelfahrt zu