Nachrichten aus Europa

Cyberattack on the Slovak cadastral system (ÚGKK). Critical property data is inaccessible; some may be recoverable from paper records, but some could be irreversibly lost. No proper backups available. Hackers demand a 7-figure ransom in USD.
[…]
The consequences for the State and citizens may be dire: halted property transactions, legal disputes, and potential long-term chaos in land ownership records.

Hab die Quelle mal ins englische übersetzt und hier ein Teil daraus:

No quality backups

The fact that the cadastral services are temporarily down wouldn’t be a big problem. There are actually two big ones:

  • Whether and when will the state „reassemble“ cadastral data from its backups and what part of the data may be completely lost?
  • When will the state be able to resume operation of cadastral services?

According to well-informed sources, the office lacks comprehensive data backups that could be used for quick recovery. No frequent, automatic backups of stored data were allegedly made.

The backups the office has are reportedly in a state that does not allow for quick recovery . On the contrary, it is estimated that data recovery will take weeks to months.

One of the sources also states that the state probably does not have complete data and some of it may be irretrievably lost in digital form. This would mean that the state would have to resort to restoration from printed documents or from electronic versions in other systems. However, it is likely that some of the data does not even exist in a non-digital form on the ÚGKK servers – meaning that the cadastre is the only one that has it.

Klingt danach, als hätte da irgendein ITler einmal im Jahr händisch n Backup auf Band gemacht. Oh man

Und wahrscheinlich nie eine Wiederherstellung getestet.

Ah wow, die Nato ist nach ka 2 Jahren mal auf die Idee gekommen die Ostsee zu überwachen, um diese Zerstörung von Datenkabeln zu unterbinden

Die Nato will zur Überwachung der Unterwasser-Infrastruktur zwei Schiffe in die Ostsee entsenden. Laut Angaben aus Finnland sollen die Schiffe zudem die sogenannte russische Schattenflotte in der Ostsee im Auge behalten.

[…]

Auch die Nato vermutet hinter dem Vorfall einen russischen Sabotageakt und hat angekündigt, die militärische Präsenz in der Ostsee zu erhöhen. Anfang der Woche hat zudem die multinationale Eingreiftruppe Joint Expeditionary Force JEF angekündigt, sie werde die kritische Infrastruktur in der Ostsee verstärkt überwachen. Der JEF gehören zehn Staaten im Norden Europas an, darunter auch Schweden, Finnland, die baltischen Staaten und Großbritannien.

Die FPÖ macht wieder FPÖ-Sachen, leider wird ihnen dieses Video nicht auf die Füße fallen wie das Ibiza-Video.

das ist noch einer ihrer kleinsten Skandale. Das wird genau gar nichts ändern…

Da hast du recht und man kriegt von Tag zu Tag eine größere Krise/Angst, wenn man dann auch noch diese Pläne liest:

Sie werden sicherlich eine Weg finden das Privatradiogesetz zu umgehen.

hätte schon richtig Bock jeden Morgen mit „Volksgenosse - Arsch hoch, ich zäh auf dich!“ angesprochen zu werden

Wenn man nicht nur ideologisch sondern auch technologisch im letzten Jahrhundert hängen geblieben ist.

Nach dessen Recherchen hat das Tankschiff dreimal innerhalb von zwei Wochen Maschinenprobleme gemeldet, die Fahrt gedrosselt oder ganz gestoppt. Und jedesmal driftete die „Jazz“ nahe des Datenkabels C-Lion 1, welches Finnland mit Rostock verbindet.

[…]

Hinzu kommt im Falle der „Jazz“: Neben dem Kabel C-Lion 1 befinden sich an den Stoppstellen noch andere Kabel und Röhren, insgesamt neun an der Zahl, wie „information.dk“ herausgefunden hat.

Für den dänischen Militäranalytiker und Fregattenkapitän Jens Wenzel Kristoffersen war das laut „information.dk“ „vielleicht ein Sabotageversuch, der misslungen ist oder ein Test, um die Bereitschaft der NATO-Länder auf die Probe zu stellen.“

Endlich wieder früh am Morgen so4p, der Freude und Frohsinn verbreitet.

Will mich wieder hinlegen :feelsbadman:

Wie lange haben sich EU und NATO das Treiben eigentlich schon angeschaut? Die Tanker umgehen ja bestimmt schon ne Weile alle möglichen Sanktionen

sehr gut. war lange überfällig.

4 Like

Max Schrems einfach ein geiler Typ.

Falls wer mal einen Euro übrig hat, kann man ihm das bedenkenlos spenden. Gibt auch eine Spendenquittung.

1 Like

jo, der macht schon wichtige arbeit seit jahren. auch irgendwie verrückt, dass so ein thema gefühlt an einer einzelperson (und seiner organisation) hängt.

1 Like

Freue mich sehr darüber dass die Beschwerde eingereicht wurde. Sehr traurig, dass das nicht längst vorher von einer Gruppe oder Organisation kam.

Soll TikTok jetzt nicht sogar in den USA abgeschaltet werden?
Wäre zu schön wenn das auch hier, wenn nicht sogar generell passiert.

1 Like

Dann wird irgendeine andere App das große Vakuum füllen. Und das sicherlich schneller als uns lieb ist. Grundlegend sollte etwas geändert werden am Medienkonsum (dabei will ich mich gar nicht ausschließen).
Das mit dem TikTok Verbot in den USA steht doch noch gar nicht fest oder? Wird das nicht eher an ein Unternehmen verkauft?!

Nur wenn es nicht unter US Kontrolle kommt. Deshalb steht ja unteranderem im Raum das Musk es kauft.

1 Like

Einfach wie in Australien und TikTok und Instagram erst ab 16. Case Closed.