Nachrichten aus Deutschland

Kannst du dafür mal ein Beispiel nennen? Noch nie erlebt. Bei den Rabatten ist es doch völlig egal, ob du zum ersten mal einkaufst oder treuer Kunde seit 20 Jahren bist.

Aber interessant, dass es Leute gibt, die tatsächlich an sowas glauben und nicht wissen, dass der Rabatt einfach daher kommt, weil sie deine Daten nutzen und verkaufen. Hätte ich hier nicht erwartet.

Diese Bonuspunkte sind doch immer ein schlechter Witz oder? Bei tebonus bekommst du pro 2€ Einkauf einen Punkt. Ein Punkt ist 1 Cent wert. Bekomme also für 2€ einen Cent. Bei einem 100€ Einkauf bekomme ich also Punkte für einen Rabatt beim nächsten Einkauf von 50 Cent.

1 Like

Rabatt als treuer Kunde, gibt’s sowas überhaupt noch?

Zu 1.) Das kann den Händlern ja egal sein. Die WOLLEN ja, dass du nur noch zu Ihnen kommst.

Zu 2.) Kannst du ja. Nur halt ohne Rabatte^^

Dafür gibts ja Treuepunkte. z.B. Deutschlandcard oder Payback. Oder irgendwas direkt in der App

Verkauft werden die Daten nicht, zumindest gibt es dafür keine Anhaltspunkte. Eher im Gegenteil: Bislang hat zB rewe hohe Millionbeträge an Payback gezahlt, um die Daten der eigenen Kunden zu bekommen.
Damit wird gezielte Werbung und Verkaufsstrategien ermöglicht.
Und ja, es gibt durchaus Modelle, wo Treue belohnt wird (zB rewe: kaufe für x Euro im Monat ein und erhalte y% Rabatt auf einen Einkauf).

Aber klar, du hast schon recht: die Rabatte sind am Ende nicht gigantisch.

Nur noch im Rotlichtviertel

Das neue Rewe-System geht etwas in die Richtung.
Je mehr Umsatz du machst, desto höher ist der Rabattcoupon, den du im Folgemonat bekommst. Geht bis 10% hoch für 400€ Umsatz im Monat. Ist natürlich auch Kundenbindung, weil du ja den Coupon auch einsetzen willst und für die nächsten Monate wieder einen haben willst.

2 Like

Genau. So’n Modell hat Lidl z.B. ebenfalls. Somit ist es 'n Treue-Modell

Was nicht heißt, dass die Daten nicht auch anderweitig genutzt werden
(Was sie sicherlich werden)

Bei Edeka sammelst du „Genusspunkte“ und steigst damit von Bronze, Silber zu Gold. Im Goldstatus bekommst du dann jedes Mal 5€ gut geschrieben, wenn du 10000 Punkte erreicht hast.

Jeder Rabatt für sich ist natürlich nicht der große Burner, aber übers komplette Jahr gesehen lohnt sich das schon.

Mal als Beispiel

Packung Milch kostet 1,49
Im Angebot 0,99
Im Zwölferpack über die App 10€ statt 11,88

Wenn du das jeden Monat machst (kommt so alle 4-5 Wochen ins Angebot)

12x1,49x12 = 214,56€
12x0,99x12 = 142,56€
12*10€ = 120€

Sparste am Ende 100€, nur bei Milch. Wenn du das jetzt konsequent bei vielen anderen (tw besseren) Angeboten durchziehst kannste wsl. locker 1000€ sparen im Jahr.

da muss ich mal Spar in Österreich als positives Beispiel nennen. Die haben eine App herausgebracht, die man auch ohne Account nutzen kann und die generell keine Daten sammelt (außer man stimmt zu):

Eine Registrierung gibt es tatsächlich nicht. Die möglichen Datenübermittlungen sind bei der Erstnutzung alle auf „opt out“ gestellt, müssten also erst aktiviert werden. Sieht man nicht oft dieser Tage. Auf die Frage, wie das sein kann, antwortet eine Spar-Sprecherin dem STANDARD, man sei auf „Datensparsamkeit“ eingestellt. Man habe die App nicht primär aufgrund der „Auswertung und des Verkaufs von Kundendaten“ veröffentlicht.

Was eigentlich in der datenschutzerklärung stehen müsste. Also wo die Daten landen und wie (bzw. zu welchem zweck) sie genutzt werden.

1 Like

bei Trigema gibt’s Rabatt für treue Kunden gestaffelt nach Umsatz und ganz ohne Appshit

Die Hauptersparnis kommt aber ja nicht durch die App, sondern durch das Angebot. Auch ohne jegliche App oder Genusspunkte hätte ich ja in deinem Beispiel schon über 70€ gespart.

Du meinst bei 1.000 Genusspunkten, nicht 10.000.

Aber hier gilt wieder: 1.000 Genusspunkte sind 2.000€ Umsatz. Dafür bekomme ich 5€ Rabatt. Das sind 0,25%.

Die Jungfaschos wollen wohl wirklich dafür sorgen, dass Chemnitz als Kulturhauptstadt richtig gut aufgestellt ist…

Mit 15, junge junge.
Da hat die Erziehung aber auch gut versagt.

Im Gegensatz zur Greifswald-Geschichte macht mir das schon deutlich mehr Sorgen. Ein offensichtlich geplanter gewaltsamer Einschüchterungsversuch im öffentlichen Raum ist sehr alarmierend.

Naja, das war Greifswald ja auch mit einem offenen Angriff auf ein Wahlkampfteam. Sehe da keinen Unterschied und den sollte man mMn auch auf keinen Fall machen.

Deutschland doch stabiler als manche vielleicht zugeben möchten

Ich weiß nie, was ich von sowas halten soll. So sehr es mich auch freut, dass so viele Leute zu so einer Demo kommen, hat es für mich immer einen extrem bitteren Nachgeschmack, wenn so etwas die erste Reaktion auf eine Tat wie in Aschaffenburg oder Mannheim folgt. Das Prinzip ist doch immer das Gleiche:

  1. Terrorakt / Mord durch einen Menschen mit Asylgeschichte
  2. Austauschbare Floskeln von Spitzenpolitikern die ihr Bedauern und Mitgefühl bekunden
  3. Mahnung, dass diese Tat nicht von den Rechten instrumentalisiert werden darf
  4. Rechte instrumentalisieren die Tat
  5. Demo gegen Rechts

Für mich bleibt jedes mal das Suchen nach einer potentiellen Lösung auf der Strecke. Die AFD mit ihren behämmerten ausländerfeindlichen Lösungen lasse ich mal außen vor. Es ist jedes mal so, dass sich mehr darum gekümmert wird eine Instrumentalisierung von rechts zu verhindern, als dass man sich zusammensetzt und demokratisch legitime Mittel sucht, um einem großen verunsicherten Teil der Bevölkerung eine Lösung zu bieten. Was wiederum Wasser auf die Mühlen de AFD ist. Es ist frustrierend. Mir fällt allerdings auch keine gute Lösung für die Thematik ein.

5 Like

Ich finde es erstmal gut, wenn prodemokratische gemäßigte Kräfte den Arsch hochbekommen und einfach mal zeigen, dass sie immer noch die große Mehrheit in diesem Land sind. Der Rest ist für mich erst mal nachrangig und ich will mir auch nicht direkt den Kopf zermatern, wenn ich so etwas sehe, sondern einfach mal kurz aufatmen zwischen dem ganzen anderen Scheiss der um uns herum passiert.

13 Like