Ich finds vondaher ungewöhnlich das sie zum 9070 launch gar keine Karten bekommen und jetzt aufeinmal trotz der Gerüchte welche kriegen.
Diversen Reports nach sind die ja von mehreren Großhändlern für Lieferungen gesperrt worden und kriegen deshalb so wenig.
Gibt Gerüchte, dass es einen neuen Investor gibt (Wortmann?).
Es gehen Gerüchte herum, dass MF einen Investor gefunden hat. In diesem Zusammenhang passt auch, dass MF sein Sortiment wieder breiter aufstellt und aktuell begehrte Grafikkarten von der RTX 5090 bis hin zur Radeon 9070 XT im Shop als lieferbar listet. Genaueres konnte ich bislang noch nicht erfahren. Einer der aussichtsreichsten Kandidaten könnte m.E. jedoch die Wortmann-Gruppe sein. Den Konsumenten unter uns, dürften vor allem die Terra-Produkte geläufig sein, die gefühlt in jeder öffentlichen Einrichtung stehen. Der Wortmann-Konzern, zu dem neben Terra auch der B2B-Händler Kosatec gehören, ist milliardenschwer. Für den Konzern wären eine zweistellige Millionensumme für Steuernachzahlungen tragbar. Neu wäre die Vorgehensweise auch nicht. Das hat Wortmann vor über einem Jahrzehnt schon (erfolgreich) gemacht mit b.com, was dann irgendwann in den B2B-Händler Kosatec überführt wurde, inkl. der Mitarbeiter. Wortmann ist derzeit hauptsächlich im B2B-Bereich tätig. Eine Erweiterung in den B2C-Bereich wäre durchaus logisch.
In diesem Zusammenhang weitere Erkenntnisse von mir:
MF versendet seit spätestens heute wieder bestellte Ware. Eine am Dienstag getätigte Bestellung im neu aufgesetzten Shopsystem wurde heute versendet. Ich berichte mehr, sobald diese von mir begutachtet werden kann.
Mir wurden aktuelle Bonitätsauskünfte zugespielt, die offenkundig noch NICHT die derzeitige Informationslage bzw. die von Creditreform bekannte widerspiegeln. Aus diesen geht hervor, dass MF Topbewertungen erreicht bzw. erreicht hat und ein Ausfallrisiko als gering eingestuft wird. Leider kann ich hier keinen Screenshot der mir vorliegenden Auskunft hochladen, da es meine Quelle und nicht für die Öffentlichkeit bestimmte Hinweise offenbaren würde, trotz Schwärzungen.
Das würde halt aktuell gut passen zu der Situation…
Jo das könnte es dann auch erklären erst recht das sie jetzt so schnell neues Material bekommen wenn der Investor selber Großhändler ist.
Ich würde da dennoch nochmal abwarten, bis da was offizielles kommt…
Dadurch, dass Frau Clemen (alleinige Gesellschafter-Geschäftsführerin) auch schon 66 ist, kann ich mir das mit dem Investor besser vorstellen als eine Insolvenz.
Wie bereits mal geschrieben, hatten die 2022 einen Jahresüberschuss von 1,8 Millionen Euro und jetzt auch das mit der neuen Datenbank.
Vor allem ist die vermeintliche Insolvenz noch nicht mal ersichtlich, das ist schon sehr seltsam, wenn das bereits Ende Februar angemeldet wurde.
Laut diversen Berichten ist das üblich. Du machst den Antrag, der muss geprüft werden und erst dann wird das veröffentlicht.
Die Sache ist, wenn es wirklich nur um einen neuen Investor geht, warum antwortet man seit Wochen kaum noch auf Anfragen? Warum gibt man den Leuten nicht das Geld zurück, was ihnen bei einer Rückgabe zusteht?
Gibt noch viele andere Ungereimtheiten. Auch, dass man die User nicht vorher informiert vor der Umstellung. Jetzt sind alle Rechnungen weg, wenn die Kunden die nicht gesichert haben.
In meinen Augen passt das alles zu Insolvenzantrag / Zahlungsschwierigkeiten → neuer Investor.
Der genannte Tag von Creditreform passt auch exakt in einige Aussagen im PCGH Forum, die genau ab diesem Tag Probleme mit Rückgabe und Rückzahlungen hatten.
Es gibt auch Berichte, dass die Leute, die zwischen Ende Februar und dem Launch der neuen Seite bestellt haben oder zurückgeben wollten, leer ausgehen könnten.
Afaik darfst du ab dem Zeitpunkt wo du den Antrag auf Insolvenz stellst nicht einfach mal wie du Bock hast Zahlungen tätigen.
Ich weiß. Das war ja eine Antwort auf @dotic, der nicht von einer Insolvenz ausgeht.
Wie gesagt, für mich ist Insolvenzantrag und neuer Investor aktuell die mit Abstand plausibelste Antwort.
Habe mal im Bundesanzeiger geschaut. Mindfactory hat ein abweichendes Wirtschaftsjahr. Den ihres geht immer vom 01.04 bis 31.03. Also endet den ihr wj bald. Denke mal, dass sie versuchen ihre Bilanz so gut wie möglich aussehen zu lassen, für mögliche Investoren
Die letzte Bilanz die man einsehen kann ist übrigens von 22. Die sieht übrigens nicht wirklich geil aus. Die haben super viel EK im Bilanzgewinn. Stand jetzt leider nicht viel im Anhang dazu. Denke mal fast, dass der ausgeschüttet wurde. Gibt sonst keinen Grund dafür den Bilanzgewinn so aufzupushen. Wenn man Geld im Unternehmen halten willst schiebst du es lieber in die sonstigen rücklagen, sonst zeigt dir jede Bank den Vogel, bei Finanzierungsanfragen.
Da bleibt dann nicht mehr viel. Gerade mal 315k im gezeichneten Kapital und 31500 in der gesetzlichen rücklage. Ansonsten keine weiteren rücklagen.
Man kann bei Mindfactory aktuell nur noch Vorkasse und Paypal auswählen, alles andere ist weg.
@moderatoren können wir die Thematik mal in einen eigenen Thread verschieben?
Wohlwollende Interpretation: neues Shopsystem hat Kinderkrankheiten.
Weniger wohlwollend: Shit is on fire.
Alternate echt deutlich teurer, das ist nicht ok :(
Hence nicht insolvent
Hab von Alternate 'ne Mail bekommen, dass mein Account in zwei Wochen gelöscht wird, weil ich lange nicht eingelogged war (nix bestellt seit 2 oder 3 Jahren). Kann also nicht so schwer für’n Hardwarehändler sein, solche Hinweismails zu verschicken. Bei Mindfactroy offensichtlich zu viel verlangt.
Oder das geht nur, weil die bei Alternate teurer sind und im ersten BWL-Semester aufgepasst haben.
Das hat doch überhaupt nichts miteinander zu tun, was redest du denn?
Hast den Thread wohl nicht aufmerksam verfolgt :P
Wie Golem.de aus anonymen Quellen erfahren hat, sollen dahinter Fehler bei der Buchhaltung und eine dadurch verursachte Nachzahlung beim Finanzamt in Millionenhöhe stehen. Das Geschäft selbst lief demnach gut, Verluste soll es in den vergangenen Jahren nicht gegeben haben.
Laut Informationen von Heise soll ein Investor eingesprungen sein, um Mindfactory aus der misslichen Lage zu helfen, und besitzt nun mutmaßlich Anteile am Unternehmen in unbekannter Höhe.
Klassiker, hat Gerda aus Buxtehude mit ihren 59 Jahren wohl den Überblick verloren
Wohl eher Hannelore aus Wilhelmshaven hehe
Für mich ist weiterhin die komplett ausbleibende Kommunikation das Hauptproblem.
Wie man auf die Idee kommt freidrehende Spekulationen wären besser, als ein strukturiertes Statement ist mir immer wieder ein Rätsel.