Zu dem Argument mit den Auslandswahlzetteln habe ich jetzt mehrfach von Rechtsexperten gehört, dass man kein Anrecht auf Briefwahl hat. Wenn es dir wichtig ist zu wählen, dann liegt es scheinbar an dir deinen Arsch nach Deutschland zu bewegen.
Ich kann mir aber vorstellen, dass Karlsruhe hier eine Reform für die Zukunft anmahnen könnte.
Die Argumentation, dass durch Auslandswahlzetteln das BSW in den Bundestag eingezogen sein könnte ist irgendwie weit her geholt, warum sollte es hier nicht eine ähnlich Verteilung geben wie im Rest der Bevölkerung?
Bei der Auszählung kann ich das BSW hier sehr gut verstehen. Sie sind wirklich seeeeehr knapp gescheitert.
So wie ich es verstanden habe ist es aber sehr unwahrscheinlich, dass sich an dem Ergebnis selbst bei einer Neuauszählung groß etwas ändert. Die Auszählung im Wahllokal passiert nicht alleine, die meisten Flüchtigkeitsfehler sollten hier schon auffallen. Es gibt später auch noch Stichproben, man guckt nach Ungereimtheiten und könnte bei Wahllokalen mit merkwürdigen Abweichungen noch mal nachgucken.
Es wäre natürlich absolut lustig, wenn mitten in die GroKo-Verhandlungen das BSW platzt und Union und SPD auf einmal noch die Grünen an Bord holen müssten. Für diesen kleinen Spaß müssten wir dann aber Wagenknecht in jeder Folge Lanz ertragen. Das ist es nicht wert.