Welche Podcasts hört ihr?

Ich mag noch BROWSER HISTORY.

Fangt mit den alten Folgen an, bei den aktuellen ist die Dame in Elternzeit. Der Podcast ist aber gerade geil, weil die beiden so gut funktionieren.

Erinnert ihr euch noch an “Lord of the weed”? Oder den Satz “Warum liegt hier Stroh”? In Browser History scrollen wir zurück zu den wichtigsten Momenten der Internet-Geschichte und finden heraus, was und wer wirklich hinter den berühmtesten Memes aller Zeiten steckt. In diesem Podcast schauen wir uns all diese tragischen und ikonischen Internet-Phänomene noch mal ganz genau an, und zwar mit dem Blick von heute. Dennis Kogel und Magdalena Pulz graben sich jede Woche tief in unsere Browser-History und klären ein für alle mal, wie es dazu kommen konnte, dass Anfang der 2000er auf einmal Fandubs viral gingen. Oder warum fast jeder Mensch mit Internetzugang plötzlich einen Trash-Porno zitieren konnte.
Jeden Montag eine neue Folge!
Browser History ist eine Produktion von Podimo.
Zum Team gehören: Magdalena Pulz, Dennis Kogel, Kali Köhler, Tristan Lehmann, Jelena Kitanovic und Majbritt Doege.

5 Like

Mordlust, verbrechen von Nebenan, Mord auf ex

Just Baseball und Brian Windhorst and the hoop

:grin:

Kann wer eine abgeschlossene Podcast Reihe empfehlen? Also so was wie 190220 oder 11 Leben.

Ich habe bis jetzt nur die erste Staffel davon gehört, aber ich kann den englischsprachigen Blowback Podcast empfehlen. Jede Staffel steht für sich selbst, aber das Wissen aus vorherigen Staffeln kann helfen die Inhalte der nächsten Staffel besser zu verstehen.

Es geht in dem Podcast um die internationalen Verstrickungen der USA und wie es zu bestimmten Kriegen und Konflikten gekommen ist und die unvorhergesehenen Konsequenzen von Einmischung. Der Begriff „blowback“ beschreibt genau diese unvorhergesehen Konsequenzen.

Jede Staffel hat einen Konflikt als Thema. Staffel 1 beschäftigt sich mit dem Irak-Krieg. Der Podcast ist sehr hochwertig produziert. Hier der Trailer für Staffel 5.

/E:
Link zum Podcast: https://blowback.show/

1 Like

Finde den Podcast nach drei Folgen grauenhaft. Fühlt sich viel zu künstlich an und gerade in der Folge über den vollassi Toni wird alle 5 Sekunden erwähnt, dass das ja nicht politisch korrekt ist etc., während man dann doch wieder amüsiert ist.

Gefühlt haben die beiden das Internet auch erst 2015 entdeckt. So ein Podcast sollte von Leuten geführt werden, die sich auch halbwegs mit Meme-Kultur und der Geschichte des Internetcontents auskennen. Die beiden hatten studivz und ICQ Anfang der 2000er… Cool, aber das war’s auch schon.

1 Like