teh "sad story bro" thread

wann e-autoladestationen sammelthread ?

„teh ‚stehe an der ladesĂ€ule und warte bis wagen voll ist‘-langeweile thread“

1 Like

Das Kind ist schon lÀnger da, hab da auch keine Aktie dran. Komm mir mal nicht so hier, Freundchen!

2 Like

Na, wie viele LadesÀulen haben die SupermÀrkte? Mein Supermarkt - Lidl - hat zum Beispiel gar keine, bei den anderen habe ich ehrlich gesagt nie darauf geachtet, aber zumindest nicht so, dass nicht andere ebenfalls auf die gleiche Idee kommen.

Bei mir steht nun im Sommer ebenfalls 'n neues Auto an. WĂŒrde am liebsten einen Elektro holen, aber die Preise schrecken mich einfach ab, dazu habe ich kaum Lademöglichkeiten. Es wird wohl 'n Leasing-Hybrid-Wagen in der Hoffnung, dass die LadesĂ€ulenproblematik behoben ist und die Automobilhersteller ihre Elektroautos aufgrund der Flottenregulatorik der EU auf den Markt billiger anbieten muss

+pic

1 Like

Geht mal in einen extra thread. Deutschland ist nicht ready fuer e autos. Ist halt fakt

Es gibt mehr als genug öffentliche LadesĂ€ulen. Die meisten öffentlichen LadesĂ€ulen sind 24/7 ungenutzt (Ausnahmen: LadesĂ€ulen an der Autobahn und GroßstĂ€dte)
Hierzu habe ich folgendes gefunden:

Im bundesweiten Durchschnitt sind öffentliche Ladepunkte nur zu etwa 14,5 % der Zeit belegt. In stĂ€dtischen Gebieten kann die Auslastung jedoch höher sein; beispielsweise verzeichnen StĂ€dte wie Böblingen, Aschaffenburg und MĂŒnchen die höchsten Belegungsraten, die bis zu 29 % erreichen können.

Das Problem sind die Kosten auf die du gar nicht eingehst, stattdessen verfĂ€llst du in Polemik mit „Schade, kann man nichts machen“

Ja, viele SupermĂ€rkte haben 2-4 LadesĂ€ulen an denen man sogar vergĂŒnstigt laden kann. Eine super Sache und wird genutzt. Bleibt trotzdem das Problem, dass du als Pendler jeden 2-3. Tag laden musst und ohne Wallbox halt in den sauren Apfel der hohen Kosten an den öffentlichen SĂ€ulen beißen musst und nein, nicht jeder Arbeitgeber bietet LadesĂ€ulen an.

In meinem Ort kostet der Strom mit einer ladekarte (umsonst wenn du auch Stromkunde der stadtwerke bist) 0,39 ct/kWh.

Aber ja, als Pendler musst du je nach Strecke jeden Tag oder jeden zweiten laden. Privat wĂŒrde ich mir aktuell auch kein E Auto holen


Die durchschnittliche Pendelstrecke pro Tag sind ~35 Kilometer. Pendler, die jeden zweiten Tag laden mĂŒssen, sind dann doch wohl eher die Ausnahmen?!

Und wer so weit zur Arbeit fahren muss, dass er jeden Tag laden muss, hat ganz andere Probleme als die Antriebsart des Autos.

Welche denn, zB? Er kann ja einfach umziehen? Oder gefÀlligst den AG wechseln?

2 Like

Immerhin pendeln 20% der Arbeitnehmer mehr als 30km zur Arbeit.
Da muss man nach 3 Tagen laden (hĂ€ngt natĂŒrlich auch vom genutzten E-Auto ab)

Aber wir haben uns verrannt. Lassen wir es gut sein.
Ich finde e-Autos super und hoffe dass wir bald alle nur noch e-Autos fahren

kann mal ein mod hier mal eingreifen und nen eigenen „Where to charge my e-car“ thread erstellen und das auslagern?

35 Km pro Strecke und Tag, oder woher stammt die Zahl?

Ich selbst fahre ins BĂŒro ~38 Km / Strecke & dann dĂŒrfte man privat schon keine Fahrten zum Supermarkt, zur Familie oder zum Sport machen. Sonst bist du schnell bei 100 Km / Tag und darfst dann schön jeden zweiten Tag laden.

Kenne in meinem engen Kreis genĂŒgend Leute, die locker ĂŒber die von dir genannten 35 Kilometer / Tag kommen


https://www.deutschlandatlas.bund.de/DE/Karten/Wie-wir-uns-bewegen/100-Pendlerdistanzen-Pendlerverflechtungen.html

ist dir das Wort „durchschnittlich“ ein Begriff?

1 Like

Hast du schlecht geschlafen, oder was biste so zickig?

Schon pro Tag und nicht pro Strecke. Und beim Durchschnittswert ist klar, dass es Leute gibt die drunter oder drĂŒber liegen. Leute, die jeden Tag laden mĂŒssen, sind die absolute Ausnahme und sollten nicht als Standardfall aufgezĂ€hlt werden.

Am Ende muss es jeder fĂŒr sich bewerten. Und da helfen solche Beispiele nicht weiter. Und die Anzahl, fĂŒr die sich ein E-Auto nicht lohnt, ist eher höher bei den Wenigfahrern, weil hier die Vorteile bei den Gebrauchskosten den höheren Preis noch nicht aufwiegen. Letzteres Ă€ndert sich hoffentlich mit der Zeit.

Das Thema passt hier nicht rein und ist dann jetzt auch beendet.
Alles zu E-Autos könnt ihr entweder in einem neuen Thread, oder z.B. hier diskutieren: Verkehrswende

Gerade in der Warteschlange in einem Laden folgende Konversation eines Àlteren (~ende 50) Paares mitbekommen:

Sie:

Kannst du mal schnell mit deinem Handy ausrechnen, was 30% von 10 Euro sind.

Er:

Ja warte, ehm wie ging das noch gleich
 puh, keine ahnung. werden die uns an der Kasse schon sagen.

Sie wollte nicht mehr als 5 Euro fĂŒr das Teil bezahlen, war sich aber nicht sicher, ob das bei 30% Rabatt auf einen warenwert von 10 euro zutrifft.

Mathe mit Zahlen ist aber auch kacke. I feel it :smiley: