News aus der Technikwelt

„WĂ€rmepumpe“

1 Like

Einzig relevante Frage ist doch, wie viel FPS auf de_train?

Macht das einen Unterschied wie viele Bilder pro Sekunde Dir anzeigen wie heftig du daneben aimst ?
Da wÀre weniger gleich mehr :kappa:

1 Like

„Auf 4k Elo macht das doch keinen Unterschied“

1 Like

Werde meine 3080 gegen eine 5080 tauschen. Wollte eigentlich eine 5090 aber die ist mir echt zu teuer.

1 Like

5070 und 5080 Preise echt in Ordnung nach neuem Maßstab

Wenn du sie kaufen kannst zu dem ovp.

Cool. :slight_smile:

Hab mir mal kurz ein Video zu den neuen Samsung Galaxy GerÀten angesehen.

Lediglich neuer Prozessor (Snapdragon 8 Elite), bisschen leichteres Gewicht und beim Ultra noch ein besseres Display und Displayschutz.
Dazu paar neue AI Funktionen. Rest ist so geblieben. Find ich schon ziemlich dĂŒrftig.
Preise scheinen aber auch gleich geblieben zu sein.

Zusammenfassung

https://m.youtube.com/watch?v=-qC0A_b8udc

Gibt halt keine großen Verbesserungen mehr. Das GerĂ€t ist grundsĂ€tzlich ein besseres S24 fĂŒr einen gleichen Preis. Teilweise mehr RAM, besseres Gorilla Glas, beim ultra teilweise bessere Kameras, neuer Chip.

Wer Galaxy Fan ist, wird damit zufrieden sein, meiner Ansicht nach. Den Anschluss an Honor, Xiaomi und Co verlieren Sie damit aber natĂŒrlich noch mehr. Aber die User wĂ€ren eh nicht gewechselt, da Samsung da technisch einfach nicht auf einer Linie ist.

Am 23.1.2025 hat die D-Trust ein Schreiben des Chaos Computer Clubs erreicht, in dem der Verein die Verantwortung fĂŒr den Angriff auf das Antragsportal fĂŒr Signatur- und Siegelkarten der D-Trust einem “anonymen Sicherheitsforscher” (sic!) zuschreibt. Dieser hat demnach Anfang Januar unzulĂ€ssigerweise in mehreren Sitzungen Daten aus dem Antragsbearbeitungssystem entwendet (siehe unten).

Und sowas ist unser Trustcenter der Bundesdruckerei. Wow 
 White-Hat-Hacker "anonyme Sicherheitsforscher” (sic!) nennen, nur weil sie selber unfĂ€hig sind.

Außerdem lĂŒgen sie in ihrem Statement:

Laut Aussage des „Sicherheitsforschers“ seien die ausgelesenen Daten im Nachgang gelöscht worden, so dass den Betroffenen kein weiterer Schaden entstehe.

Das hat Linus Neumann nie gesagt. Er hat gesagt:

Neumann erklĂ€rte, es sei kein Missbrauch der abgeflossenen Daten zu befĂŒrchten, sofern neben den von ihm genannten keine weiteren Zugriffe erfolgt seien.

Vielleicht sollten sie einfach mal Klartext reden und zugeben, dass sie es einfach grĂŒndlich verkackt haben.

Neumann schrieb in seiner Mail, dass die Anzeige „gegenstandslos ist, da die personenbezogenen Daten de facto von Ihnen veröffentlicht wurden“ . Die BegrĂŒndung: Der Forscher musste fĂŒr den Datenabruf wohl keinerlei Zugriffsschutz umgehen, sodass die Daten frei zugĂ€nglich waren.

Ende der Mail war gut gewÀhlt:

Wir hoffen, dass Sie Ihre Energie nun darauf verwenden, Ihr Sicherheitsniveau an die gÀngigen Standards dieses Jahrhunderts anzuheben

Wie meinst du das? Von den GerÀten hÀngt Samsung doch den anderen Herstellern nicht hinterher?

Doch, natĂŒrlich. In Sachen Innovation, Kamera, etc hĂ€ngen sie den Chinesen hinterher.

Beispiel:

Kannst da auch auf Battery umschalten.

Woran wird das festgemacht?

Insgesamt steckt viel Geld der US-Regierung in Open-Source-Software. So erhielt Let’s Encrypt im vergangenen Jahr rund 800.000 US-Dollar Fördermittel vom OTF, das Tor-Netzwerk bekam knapp 500.000 US-Dollar und an den quelloffenen Android-Appstore F-Droid flossen 396.000 US-Dollar. Insgesamt unterstĂŒtzt die Organisation derzeit rund 50 Projekte, darunter auch die Entwicklung des freien VPN-Clients OpenVPN.

KANN ALLES WEG!

Wer braucht schon Tails, OpenVPN, F-Droid, Let’s Encrypt, Tor oder Quad9

Well
 also jetzt nicht, dass ich der Meinung bin, aber ich verstehe, wenn jemand die Förderungen der genannten Organisationen fragwĂŒrdig findet.

Echt? Okay 
 ich kann es nicht nachvollziehen, wie man die Förderung von Lets Encrypt oder OpenVPN fragwĂŒrdig finden kann.

Also ja, wenn du ein korrupter Politiker bist, der von allen Seiten Gelder bekommt, dann macht es schon Sinn. Ansonsten macht es keinen Sinn, die Förderung von einem freien VPN-Client als fragwĂŒrdig zu bezeichnen.

Joah, wenn ich mich aber frage, fĂŒr was der Großteil der Menschheit einen VPN Client benötigt, dann kann ich das recht fix nachvollziehen.

Ich wĂŒrde sagen, der Großteil der Menschheit nutzt mittlerweile einen VPN fĂŒr dienstliche Zwecke. Und wenn es nicht der Großteil ist, dann ist es dennoch ein sehr großer Teil.

1 Like

Ich glaube weder noch. Und wenn es fĂŒr dienstliche Zwecke ist: wieso soll man das aus Steuergeldern finanzieren?

Oder das Tor Netzwerk? Oder irgendeinen Android Appstore?

As said, ich muss da nicht mal eine Meinung zu haben
 aber kann Zweifel verstehen.