Es geht mir nicht um die technokratische Frage ob und wie Wahlen möglich sind sondern um das Ziel von Trump. Ich dachte er arbeitet daran Selenskyj los zu werden, dafür braucht er „Frieden“ und weil er einen richtigen Frieden nicht von Russland bekommt versucht er es über einen Waffenstillstand.
Google mal „NATO“
Dann weiß Europa ja jetzt was es tun sollte. Diese Reaktion Russlands, bzgl. Armeeeinheiten anderer Staaten in der Ukraine, war fast zu erwarten.
Russlands Präsident Wladimir Putin hat sich für eine Waffenruhe in der Ukraine ausgesprochen – allerdings nur, wenn diese zu einem „langfristigen Frieden“ führe. Zum von den USA und der Ukraine vorgelegten Vorschlag für eine 30-tägige Feuerpause sagte Putin, er habe dazu „viele Fragen“ – unter anderem zu ihrer Überwachung entlang der 2.000 Kilometer langen Frontlinie. Es gebe noch vieles mit den USA zu klären. „Vielleicht“ werde er dazu mit US-Präsident Donald Trump telefonieren, sagte Putin. Ein konkretes Ja oder Nein zum vorliegenden Vorschlag vermied Russlands Präsident.
Zeit Liveticker
Gespräche mit Putin starten wohl heute Abend. Amerikanischer Sondergesandte ist in Russland
Russlands Präsident Putin hat sich auf einer Pressekonferenz mit der Idee einer Waffenruhe im Ukraine-Krieg einverstanden gezeigt - aber er kündigte an, dass noch Details dafür geklärt werden müssten. Auch Russland sei einverstanden mit einer Einstellung der Kampfhandlungen, allerdings müsse es um einen dauerhaften Frieden gehen, sagte Putin. Zudem müsse man sich mit den grundlegenden Ursachen des Konfliktes befassen, führte er aus. Zu dem US-Vorschlag einer 30-tägigen Waffenruhe sagte er, die Frage der ukrainischen Truppen im Gebiet Kursk müsse dafür geklärt werden. Russland sei daran interessiert, den Konflikt mit friedlichen Mitteln zu beenden. Es blieben aber Fragen zur Kontrolle über die Waffenruhe offen.Putin dankte US-Präsident Donald Trump für seine Bemühungen, den Krieg zwischen Russland und der Ukraine zu beenden.
Wie er die Ursache wohl definiert TT
„Putin dankte US-Präsident Donald Trump für seine Bemühungen, den Krieg zwischen Russland und der Ukraine zu beenden.“
„Zudem müsse man sich mit den grundlegenden Ursachen des Konfliktes befassen, führte er aus“
Täter Opfer Umkehr - die armen Russen haben sich bedroht gefühlt, mimimi
Reinste Komödie von Putin.
die Frage der ukrainischen Truppen im Gebiet Kursk müsse dafür geklärt werden.
DAS ist natürlich ein Problem für den Waffenstillstand. Die russischen Truppen in der Ukraine nicht
Ich predicte mal wie es laufen wird:
Russland spielt noch eine Weile auf Zeit (idealerweise bis sie Kursk wieder erobert haben). Dann kommt es vielleicht tatsächlich zu einem Waffenstillstand. In den 30 Tagen kommt es zu keiner Einigung weil Russland immer irgendwelche hanebüchenen Ausreden findet. Nach den 30 Tagen geht es weiter.
Win Win Win für Russland: Onkel Donald zufrieden gestellt und Zeit gewonnen um neuen Nachschub ranzubringen.
Bin sehr gespannt, wie sehr und ob sich die EU querstellen wird, wenn USA und Russland die Ukraine über den Tisch ziehen, um das russische Großreich zu erweitern und Putin verbal seinen Sieg zu gönnen
Wünsche ich mir auch, aber traurigerweise muss man sich fragen was die EU überhaupt machen könnte?!
Wirtschaftlich aushungern wird man Russland nicht, das sollte mittlerweile klar sein.
Militärisch kann man die USA nicht ersetzen.
Was denn jetzt? Ist Russland nun so schwach? Wie sollen sie sich dann mal eben ein NATO Mitglied holen? Sorry, halte dieses Ansicht weiterhin für großen Quatsch, dass Russland mal eben ein NATO Land angreift und es sich holt.
Nachdem Putin fast die komplette Energieinfrastruktur der UA zerstört hat, tut ihm diese Vereinbarung richtig richtig weh.
Da hat Trump Putin zu einem großen Zugeständnis bewegt.
The greatest Deal in history of deals. So big. So beautiful
Und vermutlich im Gegenzug die halbe Ukraine versprochen.
Ernsthafte Frage:
Wieso hältst du die NATO für derart stabil, dass du einen Vorstoß/Testen der Russen per se ausschließt?
Russland hat sich selbst bei der Ukraine verhoben. Selbst wenn die USA sich raus halten würde hätte Russland gegen die europäischen Nato-Staaten bzw. die EU + UK keine Chance. Das Risiko eines Atomkriegs wäre außerdem für alle Seiten unfassbar groß. Wir reden hier vom möglichen Ende der Welt… für was? Estland? Polen?
Was heißt stabil? Ich bin mir sicher, dass sich die NATO kein Angriff auf ein NATO Land gefallen lässt. Ob mit oder ohne USA. Und wie @ra-hoch3 schon schreibt, dass wäre halt verdammt, verdammt riskant für Russland.
Und Russland hat, zumindest in ihrer aktuellen Verfassung, keine Chance gegen die NATO Streitmächte.
„Testen“ klingt lustig. Im nicht völlig unwahrscheinlichen Fall zerstört sich Russland komplett selber mit dem Test.
Das ist ja genau der Punkt. Warum sollte es Russland denn nicht mal in Estland in Narwa probieren? Sagst ja selbst: Wer riskiert schon einen Atomkrieg für Estland und eine Stadt, die sowieso zu 80% russisch ist? Wie kommt ihr denn immer alle darauf, dass die NATO ohne die USA so super krass wäre?! Wir haben keine einheitliche Kommandostruktur ohne die USA in Europa. Putin hat schon mehrfach gesagt, dass der Untergang der UdSSR das schlimmste Übel der Welt wäre und er daran baut, dass die „alte“ Weltordnung wieder hergestellt wird, mit „alten“ Grenzen. Ich kanns bei Gelegenheit mal raussuchen.
Wäre ja schön, wenn es nicht so wäre. Aber ich teile euren Optimismus nicht.
Die Frage ist, ob du aktuell so super krass sein musst. Wenn man sieht, wie schwer sich Russland seit Jahren in der Ukraine schlägt. Einem Gegner den man zig fach überlegen ist.
Ich bin mir ziemlich sicher, dass es auch in Frankreich, UK oder Ländern wie Polen auch fähige Leute gibt, die zumindest ihr Militär koordinieren können.
Die NATO ist auch ohne die USA immernoch eine ganz andere Hausnummer als die Ukraine.
Keine Atommacht, vor allem nicht die USA, würde doch ernsthaft in Erwägung ziehen, wegen eines Angriffs auf Estland oder Lettland mit Atomraketen anzukommen. Selbst einem Trump würde erklärt werden, dass dann auch die USA in höchster Gefahr wären. Ich denke nicht, dass es hier eine Atom-Abschreckung gegen einen Angriff gibt.
Selbst einen direkten Krieg der Nato gegen Russland würde ich mit Trump als Präsident nicht als gegeben ansehen. Er verschiebt ja schon die Schuldfrage bei der Ukraine, wieso sollte er bei einem Estland nicht genauso handeln? Russland würde doch natürlich irgendeinen Fernsehsender finden, der „überfallen“ würde und wo sich Russland mit einem Angriff auf Estland verteidigen will.
Was wäre denn, wenn die USA einfach sagen „nö, das ist kein Artikel 5 Fall“?
Außerdem wäre es viel wahrscheinlicher, dass Russland im ersten Schritt nicht direkt angreift, sondern es wie im Donbass abläuft. Dann sind plötzlich in Teilen von Estland Partisanen, die die russische Minderheit in Estland „beschützen“ wollen, ganz ohne russische Abzeichen.
Wenn es dann eine geballte Antwort der Nato gibt, könnte sich Russland direkt zurückziehen und sagen, sie wären es eh nicht gewesen. Wenn es keine Antwort gibt, verläuft es so wie im Donbass.
Ich denke nach dem, wie der Ukraine Krieg angefangen hat, sollten wir nicht wieder auf die Idee kommen, Putin zu unterschätzen, „er würde das doch eh nicht machen“
würde er es denn heute auch noch machen, wenn er wüsste, wo die kurze „militärische spezialoperation“ 3 jahre später steht?
Finde du solltest ihn das fragen, die Antwort würde mich interessieren!