Oh Sauerland da kommt doch jemand her der die Dinger gerne wieder abreißen würde.
meine hoffnung dabei ist, dass diese menschen von industrie-lobbygruppen dafür bezahlt werden und das einfach nur eine art nebenverdienst ist.
ich befürchte aber, viele von denen leben in einer ganz komischen eigenen welt.
adam tooze hat glaube ich irgendwann vor kurzer zeit gesagt, dass der klimawandel die erste große frage der menschheit seit jahrhunderten wird, die nicht im westen „gelöst“ oder entschieden wird.
(nicht mal annähernd ein zitat, aber ging zumindest grob in die richtung)
Ach, es wird so schön
Die globale Erwärmung hat 2024 einen kritischen Wendepunkt erreicht: Zum ersten Mal wurde im Kalenderjahr eine durchschnittliche Erwärmung von mehr als 1,5 Grad Celsius im Vergleich zum vorindustriellen Niveau verzeichnet. Eine neue Studie des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung in Leipzig liefert beunruhigende Erkenntnisse über die Bedeutung dieses negativen Meilensteins.
Klimaforscher blicken für ihre Berechnungen in der Regel auf einen längeren Zeitraum von 20 Jahren. Die Forscher Emanuele Bevacqua und seine Kollegen Carl-Friedrich Schleussner und Jakob Zscheischler vom Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung haben nun untersucht, ob man aus diesem einen heißen Jahr 2024 trotzdem Schlüsse für die Folgejahre ziehen kann.
Nix passiert, einfach weiter machen
Möglicherweise
gute anordnung auf tagesschau.de.
„Wir treiben einen Dolch durch das Herz der Klimawandel-Religion und läuten Amerikas goldenes Zeitalter ein“, schrieb EPA-Chef Lee Zeldin in einem Gastbeitrag im Wall Street Journal.
was soll man dazu noch sagen.
Berlin hat verstanden wie man seine Einwohner vor der Hitze schützt
Der Berliner Gendarmenmarkt ist jetzt fertig nach Umgestaltung, man beachte das Bild oben ist der Berliner Gendarmenmarkt und darunter Barcelona
Wird sicher richtig geil im Sommer auf dem Markt
Ist halt auch eine ganz andere Klimazone.
Laut Klimadiagramm: In Barcelona wird es im Sommer im Schnitt 27-28 Grad, Berlin 23. Der größte Unterschied: Nachts kühlt Berlin stark ab auf 13 Grad, Barcelona bleibt bei 21
Mag sein aber willst du im Sommer bei 35 aufwärts gerne dort verweilen? Glaube nicht, staune umso mehr das die Grünen das mitgeplant haben so :D
Da ich auf dem Bild keine Sitzmöglichkeiten sehe, nein. Ich hoffe du weißt, auf was ich damit hinaus will.
Doch dort sind auch Bänke aus Stein :D
Ich weiß nicht ob du schon einmal da warst, aber der Gendarmenmarkt lebt halt auch von der Architektur, den 2 Doms und der Oper. Vielleicht wollte man das nicht zubauen.
Man kann nicht an einem einzigen Platz festmachen, dass Berlin kein Konzept gegen Hitze hat
Barcelona liegt halt ca 1200km südlicher und hat keine Alpen zwischen sich und dem Süden
Nicht ein Baum auf dem Petersplatz. In Vatikan/Italien/rom sind ja alle total dumm und haben kein Konzept gegen Hitze
Ich war letztes Jahr im Juni auf dem Petersplatz und ich kann dir sagen selbst wenn man um 8 vor dem Petersdom in der Schlange steht ist es schon wirklich extrem warm. Außerdem ging es ja nicht um bestehende Plätze sondern explizit darum, dass bei der Umgestaltung das nicht bedacht wird.
hier mal ein recht aktuelles Beispiel aus Wien. Der Michaelerplatz wurde erneuert und im Zuge dessen hat man auch erstmalig für Begrünung gesorgt. Wäre vllt. sogar noch etwas mehr gegangen, aber finde das schon richtig und wertet den Platz mMn auch eher auf.
Eine extrem seriöse Quelle hat das nun auch aufgegriffen:
Man muss halt sagen, dass das echt mega hässlich aussieht. Es hätte sich niemanden eine Zacke aus der Krone gebrochen, wenn dort noch Pflanzen wären.
Schon mal in Rom bzw. am Petersdom im Sommer gewesen? Das ist bei 25 Grad aufwärts schon ziemlich unangenehm.
Und logisch hat man in Barcelona ein völlig anderes Klima. Aber vielleicht sollte man nicht nur den Status Quo + vielleicht 2 Jahre in die Zukunft in der Argumentation berücksichtigen.
Ich muss dir ja wahrscheinlich nicht hier im „Klimakrise“ erklären, welche Auswirkungen der Klimawandel haben wird oder?
Repetitive Hitzewellen die über mehrere Wochen über (Ost-)Deutschland gehen können, sind übrigens eine der Effekte.
Unabhängig davon kannste dir ja mal das hier gönnen, kann ich wärmstens empfehlen:
Zum Glück kein Park, sonst hängen da nur Obdachlose, Junkies, Jugendliche und sonstiges Gesindel rum. Aufenthaltsqualität wurde in Städten sowieso schon immer überwertet. Klimawandel natürlich auch, damit brauchen wir gar nicht anfangen. Ist jetzt eh zu spät