Investieren und Anlegen

Palantir muss ich auch nochmal ins Auge fassen. Hab meine Position bei ~75 verkauft. So 45-50$ wäre ein schönes Level, aber mal sehen, ob wir kurzfristig da mal hindumpen.

Palantir Zahlen waren wohl gut, nachbörslich 23% hoch gerade

Das Ergebnis je Aktie sprang von 0,040 US-Dollar auf 0,14 US-Dollar an und lag damit über den Analystenschätzungen, die sich im Vorfeld auf ein EPS von 0,111 US-Dollar belaufen hatten.

Auch die Erlöse entwickelten sich deutlich positiv: Der Umsatz stieg von 608,4 Millionen US-Dollar auf 827,5 Millionen US-Dollar. Hier lag Palantir ebenfalls über den Expertenschätzungen, Analysten hatten zuvor eine Umsatz von 775,9 Millionen US-

Glücklicher Buy and Hold :kappa:

Hat die Trumpwahl ja doch für einige hier was gutes.

Stellt sich aber die Frage wie nachhaltig das ganze ist. Hab von Trump bislang auch gut profitiert, dennoch sind die Märkte halt enorm News getrieben und das möchte man ja eigentlich ungern haben.

Stimme dir bei XRP zu, RWA aktuell sehr interessant $OM läuft bombe

jo OM läuft brutal, halten bei uns im Discord auch einige :smiley:

1 Like

Habe anfang/mitte Januar bisschen ARC gegönnt und jetzt verpasst nochmals im Dip zu kaufen. Da hätte ich (bis jetzt) nochmal direkt 2x mitnehmen können.

Nice gute Wahl :handshake:

Die Europäische Zentralbank hat wegen der schwachen Konjunktur zuletzt die Zinsen gesenkt. Da suchen Sparer nach attraktiven Angeboten. In diesem Zusammenhang stört sich die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg am Neobroker Trade Republic. Nun wird sogar wegen „irreführender Werbung“ rund um die angebotenen hohen Zinsen und Aussagen zur Einlagensicherung geklagt.

Trade Republic habe online damit geworben, dass Kunden Zinsen von 3,0 Prozent „unbegrenzt“ auf das Girokonto bekämen, geschützt durch die gesetzliche Einlagensicherung, so die Verbraucherzentrale. Dabei weise Trade Republic aber nicht ausreichend darauf hin, dass der Zinssatz veränderlich sei und dass das Guthaben nicht vollständig der Einlagensicherung unterliege.

Die Kritik: Teilweise werde auch Geldmarktfonds oder „Liquiditätsfonds“ investiert. Diese legen das Kapital unter anderem in kurz laufenden Anleihen an. Solche Fonds gelten als konservativ und werden oft von Großanlegern genutzt, um Geld zu „parken“. Allerdings ergibt sich ein Risiko aus den in den Fonds befindlichen Wertpapieren.

Obv das, wenn sich ein neo Broker mit Lizenz an den EZB-Zins hält, anderen ein Dorn im Auge ist.

An Basel 3 sollte man sich schon halten als „Bank“

Quelle: https://www.bundeshaushalt.de/DE/Bundeshaushalt-digital/bundeshaushalt-digital.html

Aber das ist kein Problem der Schuldenbremse.

Es hängt damit zusammen. Wenn der Staat nicht investiert, dann führt das auch zu einem Vertrauensproblem bei den Bürgern. Wir sehen das an der Sparrate. Die Bruttosparquote liegt in Deutschland bei 20 Prozent. So kann keine Volkswirtschaft funktionieren. Die deutschen Sparer müssten ihr Geld etwa in die Energiewende hier im Land stecken, aber dafür brauchen sie Anreize. Stattdessen entwickelt sich Deutschland zu einem zweiten Argentinien.

Argentinien steht wirtschaftlich am Abgrund. Wie meinen Sie das?

Die Leute sind wohlhabend, aber anstatt das Geld in ihr eigenes Land zu stecken, investieren sie es in den USA. Deutsche Familien besitzen nach den US-Amerikanern am meisten US-Assets. Da gibt es den S&P 500, da gibt es Wachstum. Aber für Deutschland ist dieses Verhalten ein echtes Problem. Sie erschaffen nichts Gutes in ihrem eigenen Land, sondern finanzieren den Ruhestand der US-Amerikaner. Das ist doch traurig.

Wollen Sie sagen, dass ein Investment in den MSCI World unpatriotisch ist?

Nein, ich sage, dass ich mir wünschen würde, dass es für Deutsche objektiv bessere Investments als den MSCI World geben sollte.

Die Menschen investieren doch da, wo es ihnen am attraktivsten erscheint. Als patriotischer Deutscher und Europäer, wo sollte ich mein Geld hineinstecken, wenn nicht in US-Aktien?

In erneuerbare Energien, und natürlich in alles andere, das hilft, die großen Probleme unserer Zeit zu lösen. Gesundheit, sozialer Zusammenhalt. In Lösungen, die für uns funktionieren, anstatt das nächste große Ding in den USA zu finanzieren. Sie brauchen einen Sinn für Ihr Investment, Sie sollten ein aktivistischer Investor sein. Investieren Sie in das, von dem Sie wollen, dass es funktioniert. Ich will, dass mein Geld dazu beiträgt, dass sich das Leben in diesem Land verbessert. Meine Kinder leben hier. Sie müssen über die Externalitäten Ihrer Investments nachdenken.

Also erst mal kein Bitcoin mehr.

Bitcoin ist ein großartiges Beispiel. In jedem Investment steckt eine Intention. Was ist der ultimative Zweck hinter Bitcoin? Es geht darum, Institutionen zu zerstören, Steuern zu vermeiden und also weniger zum Wohlergehen deiner Gesellschaft beizutragen. Mit Bitcoin wird Macht an Oligarchen in Russland und die USA delegiert, anstatt sie deiner Zentralbank zu geben, bei der deine Freunde als Beamte arbeiten. Wenn Leute das gerne machen wollen, okay, aber ich werde das niemals tun. Es gibt eine Affectio monetatis: Du musst in etwas investieren, an das du glaubst.

Und Deutschland soll solche Sparprodukte anbieten? Haben Sie konkrete Vorschläge für Produkte?

Nehmen Sie das Konzept der Mitarbeiterbeteiligungen. In Frankreich können Sie steuerfrei Anteile an Ihrer Firma erwerben, egal ob die an der Börse ist oder nicht. Die Firmen bezuschussen das, und für Sie ist das Investment steuerfrei. Sie bekommen 30 Prozent Zuschuss von Ihrer Firma, besteuert wird es nur pauschal, wenn Sie verkaufen. Risiko- und steueroptimiert ist das ein deutlich besseres Investment als der S&P 500. Aber das ist nur eine Idee. Dieses Land könnte auch problemlos einen Staatsfonds auflegen. Es könnte regulierte Sparprodukte anbieten und damit die grüne Transformation vorantreiben.

Ein Ausschnitt aus einem Interview mit Ludovic Subran (Investment-Chef der Allianz): https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/ludovic-subran-schuldenbremse-deutschland-li.3179768

Die Aussagen treffen es mMn grad ziemlich gut.

4 Like

Falscher thread für die beiden Posts?

Nein?

Passt schon beides rein, würde ggf aber auch in andere passen ja.

War ja klar, dass irgendwo dann auch noch gegen Crypto geschossen wird xd
Ansonsten hat er schon einen Punkt. DAX einfach nicht sexy.

Naja, er hat schon 'n Punkt bei Crypto.

Sind fürs mich beides Nachrichten aus Deutschland Themen aber nun gut.

Seine Ansicht auf bitcoin ist schon so extrem negativ eingefärbt durch seine Wortwahl dass man ihm hier keine Objektivität unterstellen kann. Außerdem redet er wirres Zeug
Bitcoin hat mit Russischen oder amerikanischen Oligarchen weniger zu tun als der Euro, Dollar oder der Pfund über die sein befreundeter (lol übrigens zu diesem Schmarn) Beamter der Zentralbank verfügt.

1 Like