Deutsche Politik (Teil 1)

mMn. spricht da ein absoluter Volltrottel, wenn ich den von dir zitierten Ausschnitt lese

1 Like

Der Mann ist halt auch in Zukunft auf nette Spenden fĂŒr die 'Forschung# angewiesen. Da kann man schonmal mit den Rollen Wissenschaftler und Lobbyist durcheinanderkommen.

Wenn man nicht selber am Ende darunter leiden wĂŒrde, mĂŒsste der Karren jetzt eigentlich mal mit Vollgas vor die Wand fahren.

Der Typ rafft nicht die Schuldenquote, haut Sachen raus, dass die Quote 2034 ĂŒber 100% sein wird. Hat wohl Bruchrechnung nicht verstanden


Klassischer Crashprophet

@bolo packt schon seine Koffer? :worried:

rj zum GlĂŒck neuerdings auch im Ausland verfĂŒgbar :relaxed:

1 Like

Dann schauen wir mal wie es weitergeht. Finde es aber erstmal ein starkes Statement der GrĂŒnen.

bin etwas irritiert: union will schulden fĂŒr „mĂŒtterrente“ und die grĂŒnen sagen „mit uns nur, wenn das geld wirklich fĂŒr investitionen fließt“
in welchem paralleluniversum bin ich denn aufgewacht?

duolingo ist schon runtergeladen

die 500 milliarden sind fĂŒr die mĂŒtterrente? ich sag meiner mutter bescheid, sie soll sich schonmal eine schöne villa am rhein aussuchen.

2 Like

ja, aber die neue mĂŒtterrente darf nur fĂŒr rheinimmobilien in dĂŒsseldorf und leverkusen ausgegeben werden

2 Like

ist halt leider nur nicht fĂŒr deine mama

1 Like

Neuwahlen oder Ausraster Merz inc. Was erlauben GrĂŒnen?? So hat er sich seine Diktatur nicht vorgestellt

2 Like

Finds super.

Die GrĂŒnen hatten ihre Zustimmung zunĂ€chst offengelassen. FĂŒr Unmut sorgte in der Fraktion das Vorgehen von Unionsfraktionschef Friedrich Merz (CDU), der GesprĂ€chen ĂŒber Ă€hnliche Vorhaben vor der Wahl eine Absage erteilt hatte. Hinzu kamen AusfĂ€lle von CSU-Chef Markus Söder gegen die GrĂŒnen beim politischen Aschermittwoch.

Am besten die Zustimmung von einem RĂŒcktritt von Söder abhĂ€ngig machen, wĂŒrde ich feiern. Dieser *********.

5 Like

Weiß nicht ob das von dir ironisch gemeint war:
Die teuren Wahlgeschenke, die laut Sondierung kommen sollen (Erhöhung der MĂŒtterrente, Beibehaltung der Rentenhöhe + Renteneintrittsalter, ErmĂ€ĂŸigung der Mehrwertsteuer fĂŒr Restaurants) sollen nicht aus den 500 Mrd gezahlt werden, sondern aus dem normalen Haushalt.

Aber natĂŒrlich entlastet es auch den normalen Haushalt, wenn man Investitionen aus dem normalen Haushalt in das Sondervermögen schiebt

WĂ€re ich die GrĂŒnen, ich wĂŒrde nicht mal mit der CDU reden. Die behaupten doch, dass die das mit Wirtschaftswachstum hinbekommen.
Die benötigen kein Sondervermögen.

1 Like

Ich kann das taktieren und empören darĂŒber absolut verstehen, aber bitte vergesst doch nicht worum es hier am Ende geht. Hier gehts um die Zukunft dieses Landes.

Die CDU hat das gesagt, also dĂŒrfen die das dann auch so machen. :man_shrugging:
Kein Vertrauen in die CDU?

Das haben wir ja nicht vergessen und deswegen sind wir ja auch alle empört. (und zwar ĂŒber die Union) :D

Bitte? Geht’s noch?

In der Sache sind wir einverstanden, aber der Maggus war sooo fieß zu uns! Nö!

1 Like

Wenn ich Vertrauen in sie hÀtte, dann hÀtte ich sie gewÀhlt.

Nach den Kommentaren hier wĂŒrde ich diese Aussage ĂŒbrigens anzweifeln :wink: