Buch- und Leseempfehlungen

Schau dir die Jahrhundert-Trilogie von Follett an.

  1. Sturz der Titanen - Handlung um den 1. WK
  2. Winter der Welt - Handlung um den 2. WK
  3. Kinder der Freiheit - Handlung um den kalten Krieg

Baut über die beteiligten Personen, bzw. deren Familien aufeinander auf und ist wirklich gut zu lesen. Sind alles ziemliche Brocken von der Größe und man ist für einige Zeit beschäftigt.

4 Like

Krieg und Frieden hat zwar 1600 Seiten, ist aber ein absolut grandioses Buch, spielt zur Zeit Napoleons und hat viele historische Anleihen/Verweise auf die russische Geschichte.

2 Like

Wenn historisch bis ins Mittelalter reichen darf, dann empfehle ich dir auch die Buchreihe - „Die Hebamme“

1 Like

Habs nicht selber gelesen, aber meine Freundin fand die richtig gut: Die Medicus Trillogie.
Wobei hier die Bücher dann etwas nachlassen von Roman zu Roman. Also Teil 1 soll überragend sein (sollte den meisten ja als Film bekannt sein), Teil 2 noch richtig gut und Teil 3 dann nur noch okay.

vllt kann hier ja noch einer was dazu sagen, der die selber mal gelesen hat :slight_smile:

1 Like

Danke euch. Das sollte erst einmal reichen für die nächsten Monate.:books:

kurze frage zu ken follett:

ich kann echt an keiner bücher-verschenke-kiste vorbeigehen, die man ab und an vor haustüren etc. sieht (meine freundin ist mittlerweile wenig begeistert, wenn ich wieder 2-3 bücher anschleppe, weil langsam der platz ausgeht).

habe da schon echt einige schätze entdeckt, die ich sonst nie gekauft/gelesen hätte.

vor einiger zeit waren auch die säulen der erde und die tore der welt von ken follett dabei. soweit ich das verstehe, ist die säulen der erde teil 1 und die tore der welt teil 2? lohnen die sich, dass ich sie vllt in meiner „muss ich endlich mal lesen“-liste nach vorne schieben sollte?

Ja, Lohnen sich definitiv wenn man sich für historische Romane interessiert. Dreht sich sehr stark auch um die Kirche und die Entwicklung Englands.

Es gibt seit 1-2 Jahren auch noch einen Vorgänger („Kingsbridge“) und dann noch den 3. Teil der offiziellen Kingsbridge-Trilogie: Das Fundament der Ewigkeit.

Also wenn du noch gar nichts gelesen hast, dann würde ich empfehlen:

  1. Kingsbridge
  2. Säulen der Erde
  3. Tore der Welt
  4. Fundament der Ewigkeit
1 Like

Die gesamte Kingsbridge Saga ist empfehlenswert. Mir kommt aber zu viel sexuelle Gewalt darin vor.

Du kannst auch erst die klassische Trilogie lesen und dann die „Ergänzungsbände“

1 Like

Robert Harris - Cicero Trilogie
Rocko Schamoni - Große Freiheit
fast alles von Kehlmann
Mario Vargas Llosa - Harte Jahre
Hilary Mantel - Wölfe
wenn es auch sachbuch sein darf:
Patrick Radden Keefe - Say nothing (über die höhepunkte der IRA)
Patrick Radden Keefe - Imperium der Schmerzen (über die familie und das pharmaunternehmen hinter der Oxy-Krise in den USA)
Stefan Aust - Baader Meinhof Komplex

1 Like

Moin zusammen,
hat jemand von euch etwas von Perry Rhodan gelesen? Könnt ihr das weiterempfehlen?

Bin am überlegen mit der Neo Reihe anzufangen, zumal diese eher auf das 21 Jahrhundert zugeschnitten ist.

selber gelesen nicht, habe aber eine zeit lang die silber edition hörbücher gehört. da ging ein hörbuch immer so 13-16 stunden. die fand ich damals ganz gut.

€:

hier hast du die erste folge NEO als hörbuch:

Ist nicht Perry Rhodan, aber auch Sci-Fi:
Ich lese gerade die Heliosphere 2265 Bücher.
Die ersten 4 Bücher gibt es kostenlos auf Amazon als e-Book: Amazon.de

Kostenlos nur mit kindle unlimited.

Hab es im Dezember auch so kostenlos bekommen, evtl. ist das ausgelaufen :thinking:

Laut Mydealz am 01.01. abgelaufen, sorry :confused:

Cool danke, da höre ich auf dem Weg zur Arbeit rein.

Ließt hier jemand über den E-Reader Tolino seine Bücher?
Ggf. könnte man eine Familie gründen und so die Bücher kostenlos teilen.

Auf Empfehlung von euch habe ich die bis dato erhältlichen Bücher der Murderbot diaries gelesen. Habe sie alle verschlungen. Am 12.03.2025 kommt endlich das 4. Band Systemkollaps raus.

Nächstes Jahr kommt auch die Serie bei Apple+ raus. Ich bin gespannt, was Apple daraus macht und ob sie es schaffen die starke Persönlichkeit des Protagonisten einzufangen.

Als nächstes lese ich die Hyperion-Gesänge von Dan Simmons. Beschreibung klang bisschen nach Starfield :sweat_smile:

„Auf den Spuren der Zeit
In den Weiten des Alls hat sich die Menschheit über unzählige Sonnensysteme ausgebreitet. Während technischer Fortschritt und Dekadenz Unmögliches wahr machen, suchen sechs Menschen Antwort auf die größte aller Fragen: Was ist das Leben, was ist der Tod?
Dazu begeben sie sich auf eine Pilgerfahrt nach Hyperion, wo das Shrike herrscht, ein rätselhaftes, halb organisches, halb mechanisches Wesen, der Inbegriff von Schmerz und Qual. Es bewacht die Zeitgräber, und genau dort erfüllt sich das Schicksal der Pilger - und der Menschheit in der Zukunft.
Das Buch enthält die beiden Romane „Hyperion“ und „Der Sturz von Hyperion“.“
https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1031210847#:~:text=Auf%20den%20Spuren,Sturz%20von%20Hyperion".

Was lest ihr gerade?

1 Like

Hab mir letzte Woche die Schattenelfen-Saga von Hennen gekauft.
Lese jetzt noch von Heitz „Die Rückkehr der Zwerge“ fertig und dann gehts dort rein.

Hab aktuell nur Muse für Fantasy.

Obwohl ich Umberto Eco auch noch einiges zu lesen habe, aber das kommt irgendwann mit der Zeit.

1 Like

Hyperion-Gesänge einer meiner Lieblingsbücher, vor so 12 Jahren gelesen.

1 Like

Freut mich sehr, dass es dir gefallen hat. Bin immer noch absolut hin und weg, besonders von den ersten Büchern / Novellas.

Krass, wusste ich gar nicht. Ich bin dann mal leicht optimistisch und freue mich drauf, aber ich kann mir nicht vorstellen, wie sie den inneren Monolog von Murderbot auf die Mattscheibe bringen wollen.

Ich wünsche dir viel Spaß. Ich bin darauf überhaupt nicht klar gekommen.

1 Like