TV Empfang über Satellit - Das Erste HD wird nicht empfangen

Hallo Leute,

Schwiegereltern empfangen ihr TV Signal über Satellitenschüssel.
Anfang des Jahres wurden die SD Sender von ARD/ZDF etc. abgeschaltet und sie bekommen die HD Sender nicht rein.
Am Fernseher selbst wird „Das Erste HD“ nach Suchlauf erst garnicht gefunden, ich habe es dann nochmal mit einem Receiver, den ich hatte, versucht. Hier wurde Erste HD aufgeführt, jedoch „kein Signal“.

Alle anderen SD Sender sind weiterhin empfangbar. Ich vermute es liegt an der Ausrichtung der Schüssel, ist aber ein Schuss ins Blaue, habe keine Ahnung davon :smiley:

Woran könnte es liegen?

Defektes LNB, Defektes Kabel, Sat-Schüssel nicht genug oder nicht perfekt ausgerichtet.

1 Like

Empfangt ihr denn irgendwelche Sender? In SD? In HD?

Hatte gehofft den Gang aufs Dach zu umgehen :sweat_smile:
Teste also erstmal ein neues Sat-Kabel, dann Ausrichtung und neues LNB.
Danke für die schnelle Antwort.

@DerKiLLa
Ja, SD Sender, sprich die Privatsender usw. werden empfangen.

Hatte mein Oppa auch, der hatte das SAT-Kabel aber direkt im TV und keinen eingebauten HD-Receiver.

Hab dann einfach nen HD-Receiver gekauft und danach ging es dann wunderbar.
Das mit dem Receiver haste ja probiert, aber ist der auch für HD geeignet?

Meistens ist der ja bei moderneren Geräten bereits im TV integriert, deswegen kann ich mir hier wirklich vorstellen, dass es daran liegt, weil wahrscheinlich der Fernseher der Großeltern etwas älter ist

Er hat ja schon einen anderen Receiver probiert.

Kabel denke ich eher nicht. Das wäre doch seltsam, wenn über das Kabel SD geht und HD nicht?

Hast du denn beim Sendersuchlauf auf Satellit gestellt? :kappa:

Wenn die F-Stecker schlecht montiert sind kann das schon sein, dass die ordentlich Stärke / Qualität fressen.
Normalerweise wenn man SD empfängt sollte man trotzdem die HD Sender finden, auch wenn die Stärke und Qualität nicht dafür ausreicht, deshalb bin ich etwas verwundert. Aufs Dach gehen und yolo mode die Schüssel drehen ist halt auch so ne Sache ohne Messgerät, bleibt aber wohl nichts anderes mehr übrig. Wenn du das machst schau mal oben an der Schüssel, da sollte am vertikalen Winkel (Elevationswinkel) eigentlich ne Grad Skala sein, wenn der Halter von der Schüssel einigermaßen gerade steht sollte die auf ca. 32-34° stehen, die horizontale wird halt wie gesagt yolo :smiley:

1 Like

Schirmung nicht Vernünftig dran, Kabel generell nicht richtig montiert. Kann irgendwo beschädigt sein und dadurch Korrosion auftreten, die Leistung beeinträchtigen.

Mich wundert eher, dass es noch Fernseher ohne DVB-C 2 tuner gibt. Selbst meine Alte Gurke aus 2012 hat den. Aber anyway.

Du brauchst auch kein Messgerät per sé mehr. Handyapps können schon das ersetzen. Ansonsten mal an der Nachbarschaft orientieren.

Du meinst S2? Aktuell käuflich erwerbbare TVs haben das alle. Aber gibt durchaus noch ältere Modelle :smiley:

Dann finde ich aber irgendwie die Meldung „kein Signal“ komisch.

Kann mir vorstellen, dass es schwellenwerte gibt, im digitalen bereich, die erreicht werden müssen, damit ein signal empfangen werden kann. Ist ja nicht wie im Analogenbereich, wo einfach ohne Gnade gesendet wird.

Durch Korrosion kann dann für HD Empfang der Widerstand zu hoch sein und eben die Meldung „kein Signal“ kommen.

Musste man natürlich noch verifizieren, dass sind meine halbgaren Infos aus der Ausbildung, die ausbleichen. Man beschäftigt sich nicht so tiefgehend mehr damit. Hat zumindest aus meiner persönlichen Erfahrung damals gereicht, das kabel mal zu tauschen und der Empfang sowie die Senderauswahl stieg.

1 Like