Hausbau/Renovierung

Hallo Handwerkerelite!

Ich war doch erstaunt, dass ich zu dem Thema noch keinen Eintrag finden konnte. Hier gibt es doch bestimmt Menschen, die sich zu der Thematik austauschen möchten, sodass nicht jeder die gleichen Fehler begeht. Hat jemand zufällig schon einmal eine Aufstockung durchgeführt? Erfahrungen mit der Dauer von Baugenehmigungen in dieser Kategorie? Was sollte ich unbedingt wissen/mir kaufen bevor ich mit der umfassenden Sanierung eines Hauses anfange? (Keine Angst, es werden auch Profis engagiert, bin ja kein Fynn Kliemann)

Ich würde mal erfragen, ob es für deinen Bereich einen B-Plan gibt. Daraus sollte ersichtlich sein, ob eine Aufstockung überhaupt erlaubt ist.

Du meinst damit ein Vollgeschoss oben drauf setzen?

ja genau, 1,5 m in etwa, dadurch wird es ein Vollgeschoss. Gibt keinen Bebauungsplan, muss sich also nur einfügen und ist im Vergleich zu der Nachbarschaft eher klein, sollte also kein Problem sein.

Aufstockung kenn ich mich nicht aus aber im Grunde gilt für Altbausanierung:
Die Zeit die du denkst es würde dauern die Sanierung durchzuführen x 1.5 und beim Geld ist es ähnlich geplantes Budget x1.25 bis 1.5 und du bist ca. dort was es nacher vermutlich wirklich kostet :smiley:
Mach einen Zeit und Kostenplan für die Bank, die mögen sowas.
Umfang der Sanierung ist ja auch immer ein Thema. Persönlich würde ich bei Altbau immer raten alles raus sprich Estrich, Sanitär, Heizung, Elektro und neu Aufsetzen.
Denk an die Förderprogramme. Wir haben es damals über die Bafa Einzelmaßnahmen gemacht. Gab 2x Förderung auf Invest bis 60k (20% und 35%), da wir insgesamt 1.5 Jahre umgebaut haben konnte man zwei mal anmelden. Die Einzelmaßnahme gilt pro Wohneinheit ggf. lässt sich dort geschickt noch etwas machen, so dass man zwei Wohneinheiten hat.
Mache so viel wie möglich selbst und mit lokalen Handwerkern. Finger weg von Internetportalen und denk an den Garten der kostet nacher nochmal richtig.

Bei Fragen gerne PM hab genug Fotos etc.

1 Like