Fußball Liveticker #14

Außerdem gibts halt mal schwächere Phasen in jedem Verein außer Bayern, sollen Stuggi und Frankfurt oder Leipzig mal die Dortmunder Erfolge der 10er Jahre nachmachen. Ich komm damit auch gut klar, weil ich halt den Fußball nicht mehr wertschätze in der jetzigen Form und Art und Weise. Ob Dortmund jetzt auf Platz 2 oder 2. Liga spielt, macht für mich einfach gar keinen Unterschied mehr.

und von deiner 50-80m kategorie hat frankfurt kolo muani und jetzt marmoush. davor musste 5,5 jahre zu haller und jovic zurück gehen.

und die sind auch beide nicht mehr wirklich im talent-alter.

Moukoko?
Zumindest hatte er ein Stückweit das Potential dazu.
Brunner zwar nicht so krass, wurde aber auch ziemlich gehyped.

titel der letzten 10 jahre

:bvb:: 2 x dfb-pokal, (2 x superpokal)

:rbl:: 2 x dfb-pokal, (1 x superpokal)

:sge:: 1 x el, 1 x dfb-pokal

:vfb:: -

also ich würde da frankfurt vor dem bvb einordnen. leipzig auch nur ganz knapp hinter dem bvb.

Also auch da wieder 10er Jahre ungleich letzte 10 Jahre. Mir ist die Diskussion auch nicht so wichtig. Von mir aus sind alle besser und toller als der BVB rein objektiv betrachtet.

ah sorry, verlesen. my bad.

im endeffekt kann es mir egal bzw. sogar ganz recht sein. aber irgendwie spricht aktuell eher mehr dafür, dass dortmund wirklich den bremer weg geht, wenn sich da nichts in absehbarer zeit ändert.

bei frankfurt spielt mario götze. würde auch gerne mit ihm spielen wollen

1 Like

am ende kommt es eh ganz anders. der bvb ist jetzt 5 (heute abend vllt 8) punkte hinter den cl plätzen und es ist noch eine komplette rückrunde zu gehen.

der bvb wird noch 3. oder 4. und alles ist super.

Man muss aber auch sagen, dass Leute wie Watzke & Hoeneß einfach einmalige Führungspersonen & Visionäre waren. Dass die Nachfolger nix auf die Kette bekommen, macht es denen einfach unfassbar schwierig, den Staffelstab zu übergeben.

Kahn & Co. wollen ja auf Teufel komm raus ihre eigene Legacy starten & erstmal alles auf links drehen. Da verstehe ich aus Empathiegründen schon, wenn die Obersten nicht ihren Hut völlig beiseite legen wollen.

Kann sein, kann nicht sein. Halte solche Quervergleiche einfach für mäßig durchdenkbar und wäre letztendlich mehr als okay mit dem Bremer Weg. Finde irgendwo auf Platz 12-15 rumdümpeln halt tausendmal weniger peinlich, als Bayer oder Red Bull Fan zu sein.

Aber ich bin auch ein Dinosaurier mit meinen Ansichten. Heute haste direkt mehrere Clubs mit denen du an 7 Tagen die Woche mitfiebern kannst. Ich bin mehr so die Fraktion ein Club eine Anstoßzeit und hab damit auch kein Platz mehr im Fußball als Fan so richtig und das ist völlig okay für mich :likeprison:

1 Like

evtl bekommen die Nachfolger vor allem bei den Bayern nix auf die Kette, weil man noch immer an den Alten vorbei muss? Und die irgendwann hängen geblieben sind?

1 Like

Da habe ich ehrlich gesagt größere Zweifel. War ein netter Versuch mit Sahin in Zeiten von Alonso, Kompany & Co., aber hat nicht funktioniert. Das muss man sich eingestehen, sonst ist der Zug abgefahren.

Keine CL & Spieler wie Schlotterbeck, Anton und Kobel werden nicht bleiben wollen - was dann passiert, muss wohl jedem klar sein: Ausverkauf & endgültiges Mittelmaß. Gefolgt von gegenseitigem zerfleischen in den eigenen Reihen.

Es ist und bleibt das Henne & Ei-Prinzip.

Gehen die nicht & deshalb bekommen die nix auf die Kette, oder bekommen die nix auf die Kette & deshalb gehen sie nicht?

Die Wahrheit liegt wohl irgendwo dazwischen.

nochmal was zu nkunku und bayern:

Immerhin würde Nkunku ein akutes Problem adressieren, das die Bayern am vergangenen Wochenende in Gladbach erneut zeigten.

Der Franzose ist enorm gut darin, sich klare Chancen herauszuspielen und diese zu nutzen. Mit 0,68 Expected Goals pro 90 Minuten ist er bei den xG ohne Elfmeter im 97. Perzentil der Top-5-Ligen und den internationalen Top-Wettbewerben (via FBref). Nkunku weiß ganz genau, wie er sich wann zu bewegen hat und bringt mit seinen Laufwegen in die Tiefe und seiner konsequenten Abschlussstärke etwas mit, was dem FC Bayern abseits von Harry Kane und Jamal Musiala häufig fehlt.

Als der 27-Jährige bei RB Leipzig spielte, war er einer der besten Stürmer der Welt. Die Qualitäten, die er dort Woche für Woche zeigte, waren nicht die eines One-Hit-Wonders, sondern die eines Spielers, der kurz vor seinem Durchbruch zur Weltklasse steht. Dann aber kam der Wechsel zum FC Chelsea – ein Fehler.

[…]

Nkunku hat zweifelsfrei das Potenzial, seiner Karriere beim FC Bayern einen richtigen Anstoß und den Münchnern damit das notwendige Upgrade in der Offensive zu verleihen. Zumal er nicht nur Mittelstürmer, sondern auch hängende Spitze, Halbraumzehner oder Flügelstürmer sein kann. Würde er beim FC Bayern das zeigen, was sein großes Talent verspricht, wäre er eine riesige Verstärkung.

Von diesen Versprechen haben die Bayern im Angriff in den letzten Jahren aber einige gehabt. Eingelöst wurden sie nur selten. Auch Nkunku wäre daher eine größere Wette als so manch anderer Spieler, den man womöglich im Sommer bekäme.

Vielleicht ist die Diskrepanz zwischen Berichterstattung und Aussagen von Freund auch deshalb so riesig. Weil der FCB selbst nicht davon überzeugt ist, diesen Deal zum bisher aufgerufenen Preis über die Bühne zu bringen. Der Weg von 70 Millionen Euro hin zu einer Ablösesumme, die für jemanden wie Nkunku akzeptabel wäre, ist jedenfalls noch ziemlich weit.

Vielleicht bin ich auch entspannter weil ich die 2004/2005er Zeit beim BVB durchlebt habe. Hier wird immer so davon gesprochen, als sei das alles ein unumkehrbares Ereignis. Wenn man morgen anfängt besser zu arbeiten, wird man morgen mit dem Umfeld wieder besser da stehen.

3 Like

aber die 10er jahre sind auch schlecht mit der völlig losgelösten fußballwelt von jetzt zu vergleichen. das ist doch inzwischen eine ganz andere sportart. gerade im finanziellen.

aber ich sehe deinen punkt. und noch ist der bvb ja oben dabei, was einnahmen etc. angeht.

Dortmund gewinnt einfach die CL und fertig.
Problem gelöst.

Bin da bei NiSTEN, ist schwierig für uns nachzuvollziehen, da Kahn & Brazzo auch viel Lehrgeld gezahlt haben z.B. bei der Emirates-Kommunikation, wo sie alles Nagelsmann machen lassen haben, während KHR und Uli nicht ihre Fresse halten können und sich ins Tagesgeschäft durch unnötige Aussagen einmischen. Also klar definieren kann man es nicht.

Problem sehe ich bei Dortmund, dass sie den Bayern-Weg gehen wollten mit Angestellten, die dort eine Historie und Stallgeruch haben. Nur kann man nicht die Formel 1:1 übertragen, da braucht es auch die nötige Expertise. Bayern hatte mit Uli H. und KHR extremes Glück, sind aber mit Lehrlinger, Kahn und auch am Ende Brazzo auf die Nase geflogen. Sammer war eine positive Erscheinung, aber auch extern. Jetzt wieder mit Freund & Eberl (auch wenn er Bayern-Vergangenheit hat, er hat extern schon erfolgreich gearbeitet).
Dazu die Fluktuation beim BVB auf der Trainerposition. Was mMn gar nicht geht, dass man sowohl Rose als auch Terzic den potentiellen Nachfolger ins Trainerteam holt und so unnötig Druck aufbaut. Rose war doch quasi direkt abgeschrieben, als Terzic nach seiner starken Rückrunde mit DFB-Pokal-Gewinn ins Trainerteam geholt wurde. Genauso war es bei Sahin. Sowas geht mMn nicht und untergräbt die Arbeit/Autorität des Trainers.

Evtl. war es auch die zu frühe und abrupte Transformation von einer Talentschmiede zu einer Best-of-Rest-of-Bundesliga-Mannschaft ohne großes Upside-Potential

1 Like

Sehe halt auch keine Weiterentwicklung unter Sahin. Diese Auswärtsspiele sind die reinste Katastrophe, nur in Wolfsburg hat man überzeugt und die erste Hz gegen Real. Ansonsten ist das in keinster Weise gut zu reden.

King Edin immerhin nahe an der Meisterschaft und CL Titel gewesen. Und für mich menschlich auch ein absoluter Ehrenmann.

bellingham ist erst ein jahr weg und gittens ist mit 20 momentan der beste spieler.

es liegt momentan vielleicht auch einfach nur daran, dass die talente, auf die man setzt, ziemlich viel oder sogar dauerverletzt sind (duranville, mane, wätjen). kann man mmn momentan schlecht bewerten.

angenommen z.B. duranville bleibt gesund und schafft den durchbruch, den ihm viele zutrauen (siehe z.B. kompany oder der belgische verband, der ihn praktisch ohne profiminuten einlädt), dann haben wir die debatte in ein paar monaten nicht mehr.

neben den (verletzten) genannten + campbell & kabar ist einfach auch kein platz für noch mehr (top-)talente.

Ja deshalb ist mir das hier und jetzt auch relativ egal. Finde es einfach nicht mehr attraktiv für mich als Fan. Ich würde sogar sagen, der BVB mit seiner Hypervermarktung in den 2010er Jahren war da für viele eine Blaupause und hat diese furchtbare Entwicklung ordentlich beschleunigt.