E-Sport: Psychologie, Mentales Training, Performance

Ich hatte mein Projekt bereits vor einiger Zeit im CSB Thread vorgestellt, für alle die es aber noch nicht kennen:

Das Projekt „Skilltree“ bietet Mental- und Performancetraining für E-Sportler an und basiert auf den vier Säulen: professionelle und pädagogische Expertise, wissenschaftliche Methoden sowie die Erfahrung als ehemaliger semi-professioneller Spieler. Die Trainingskonzepte umfassen Themen wie Kommunikation, mentale Stärke, Feedbackkultur, lernpsychologisch sinnvolles Training sowie Schlaf, Ernährung und Erholung. Ziel des Projekts ist es, E-Sportler ganzheitlich zu unterstützen und ihre Leistung durch individuelle Coaching-Ansätze nachhaltig zu verbessern.

Ich bräuchte diesbezüglich eure Hilfe bzgl. Ideen. Ich bin gerade dabei ein paar Infovideos für mein Angebot zu machen

Es sollen Videos zu den folgenden Bereichen erscheinen:

  • Kommunikation
  • Mentales Training
  • Teambildung
  • Trainingslehre
  • Besonderheiten des E-Sport
  • Allgemein: Psychologie im E-Sport

Aktuell sind folgende zwei Videos geplant, vorraussichtlich auf Englisch:

  • E-Sport: Wie gestalte ich ein Training lernpsychologisch sinnvoll?
  • E-Sport: Was passiert beim Tilt und was kann ich dagegen tun?

Welche Themen würden euch denn, in Bezug auf die Stichpunkte, generell interessieren? Das ganze soll als kleine Demonstration für potentielle Kurse/Trainingseinheiten dienen.

Ty!

4 Like

Keine Ahnung, ob sowas dazugehört, aber ich schmeiß es einfach mal rein: Kommunikation mit extrovertierten und introvertierten Personen.
Oder allgemein Unterscheidungen zwischen Introvertierten und Extrovertierten. Also was muss ich bei beiden Typen von Menschen beachten.

1 Like

nette Werbung.

Du darfst keine Werbung, Kettenbriefe oder andere Aufforderungen über das Forum senden oder das Forum nutzen, um Adressen oder andere persönliche Daten für kommerzielle Mailinglisten oder Datenbanken zu sammeln.

:rjface:

Gehört definitiv dazu. Häufig angeführtes Beispiel in #deCS ist syrson. Könnte man eventuell sogar mit den Rollenansprüchen innerhalb eines Teams verknüpfen.^

@so4p

Wenn es einen Mod stört, kann ich gerne auch den Youtube Channel rausnehmen. Allerdings denke ich nicht, dass das ein Problem ist. Ich suche hier ja nicht nach Kunden.

Um was sinnvolles beizutragen:

Den jeweiligen erwartungshorizont im Team ergründen und gegebenenfalls anpassen.

bringt nichts, wenn Spieler 1, 2 und 3 bisschen aus fun reindaddeln und nicht ein granaten-line-up kennen, Spieler 4 und 5 aber die nächste cs-götter werden möchten und 24/7 trainieren wollen.

Da muss man vllt vorher ordentliche Gespräche führen und vllt einen Konsens finden.

Hm, interessanter Gedanke. Ich hatte mich eigentlich bisher darauf beschränkt, dass ich mich um professionelle oder semi-professionelle Teams kümmern möchte. Aber so ein generelles „E-Sport-Psychologie: Was muss ich beachten, wenn ich ein neues Team gründe“ wäre natürlich auch ganz gut. Da spielt ja dein Punkt mit rein. Oder hab ich dich falsch verstanden?

Kommt schon hin.

Gerade bei semi-professionellen teams kann es da ja schon einen Unterschied bei den spielern geben.

1 Like

Verstehe ich es richtig, dass es darum geht Lowraffs auszunehmen?

3 Like

Nein. Mich juckt tbh nicht, ob ich damit viel oder wenig Geld verdiene.

1 Like

er hat doch schon geschrieben, dass er hier keine Kunden sucht :mond:

Hier sind ja auch keine lowraffs. :kappa:

sein witz nur schlechter

1 Like