Deutsche Politik (Teil 1)

Die wurde Anfang Juni beschlossen und trat am 1.7. in Kraft. or?

da hast du Recht, war doch recht kurzfristig. Wurde am 03.06.2020 beschlossen und trat am 01.07. in Kraft. Aber den weg dort hin musst du ja auch betrachten. Die haben da nicht am 02.06 mal kurz gedacht, „jo so machen wir es“.

Ja gut. Das ist aber bei der nun von Lindner vorschlagenen Option ja nicht anders, or? Insofern erwarte ich da schon mehrere vorbereitete Szenarien


Den Benzinpreis isoliert zu betrachten hilft aber auch nicht weiter. Zwar war dieser die letzten Jahre recht niedrig, dafĂŒr sind die Kosten in anderen Lebensbereichen stark gestiegen wie z.B. Miete, Lebensmittel und seit kurzen auch Energie jeder Art. Jede Preissteigerung einfach hinzunehmen mit „wer die paar Euros nicht hat, hat ganz andere Probleme“ funktioniert nicht bei stĂ€ndigen Preissteigerungen ĂŒberall. Irgendwie muss der Staat dem entgegenwirken. Und beim Spritpreis kann er das relativ einfach

1 Like

Relativ einfach weil eben per Gießkanne Geld ausgeschĂŒttet wird.
Wenn ja alle Kosten steigen, wieso nicht einfach allen Haushalten in Deutschland nen Fuffi per Post schicken? Das ist ja noch einfacher, als irgendwie das noch ĂŒber die Tankstellen abrechnen zu mĂŒssen?

Wieso muss es speziell der Spritpreis sein den man subventioniert, wenn es, wie du ja schon gesagt hast, Preissteigerungen in allen Bereichen gab?
Wieso kann er das beim Spritpreis relativ einfach, in anderen Bereichen aber offenbar nicht? Das wĂŒrde ich wirklich gerne verstehen.

4 Like

Weil der Preis fĂŒr Benzin/Diesel durch mehrere Faktoren direkt vom Staat beeinflusst wird. Ganz im Gegensatz zu z.B. den Kosten fĂŒrs Wohnen.
Nur bei diesen Faktoren kann der Staat schnell einen Hebel ansetzen.

Bzgl. deines Vorschlags oben mit der Pendlerpauschale:
Das hilft dann denjenigen, die nĂ€chstes Jahr eine SteuererklĂ€rung abgeben. Hilft also kurzfristig ĂŒberhaupt nicht.

Ja, aber „schnell“ setzt er eben nicht auf seine Hebel, sondern bastelt an irgendetwas neuem
 or?

Keine Ahnung, was im speziellen der Vorschlag ist. Ich argumentiere hier nur, dass eine schnelle Anpassung aktuell benötigt wird und nicht irgendwelche langwierigen Prozesse, bei denen dann evtl. zwar nur die „richtigen“ das Geld bekommen, aber eben auch nicht sofort.

Und wem hilft es kurzfristig ganz besonders? Denen mit großen Autos, die viel verbrauchen und die viel fahren.

Wieso nicht kurzfristig jedem Haushalt im Monat 50€ schicken? Das wĂ€re direkte, kurzfristige Hilfe. Und wĂŒrde auch Kosten betreffen, die nicht direkt durch die Spritpreise entstanden sind.

Es ist ja die große Frage: Wem muss kurzfristig geholfen werden? Und ich habe da sehr sehr große Zweifel dass diejenigen, die nun am meisten von dieser Spritschenkung profitieren, hilfsbedĂŒrftig sind. Es ist ein reines Steuergeschenk an den WĂ€hler, Populismus at its best.

4 Like

Ich glaube, so pauschal kannst das auch nicht sagen. Gisela mit nem 20 Jahre alten Corsa verbraucht wahrscheinlich nicht weniger als der Familienvater mit dem Skoda Kodiaq. Aber ja, tendenziell hilft das denen, die viel fahren und einen großen Tank haben. Mit dem Rest des Posts hast du Recht.

Der Corsa verbraucht auch nur 6 -7 L ist noch im Rahmen, ein Problem hat sie erst wenn sie ein V12 von vor 20 Jahren fÀhrt :D

hauptsache es wird nicht so ein debakel wie mit den corona testzentren, dass es haufenweise zu betrug kommt und massenhaft abgezockt wird. - wobei, genau so wird es werden

Oh wow. Es gibt allgemeine Kosten die die Gesellschaft trÀgt. ErzÀhl mir was neues.
Ich glaube das ist ein grundlegendes Prinzip im Staat. Wenn jeder nur fĂŒr sich selbst aufkommen muss, dann kannst du den Laden zumachen, zumal alle u.A. von der Infrastruktur profitieren. Ich mein, hĂ€tte ich nichts dagegen, dann hĂ€tte ich wesentlich mehr zum Leben, aber so egoistisch sollte keiner sein.

Aber was hat das mit deiner Aussage zu tun das wir ja das Autoland schlechthin sind. MĂŒssten wir bei den Steuern und Dieselpreis im Vergleich dann nicht im unteren Bereich sein? Wenn wir ja das Autofahrerland sind und es denen so gut geht. Warum sind wir aber im Mittelfeld bzw im oberen Bereich? Wie passt das zusammen? Und es schießt JETZT gerade nach oben (und vor 12 Jahren waren wir bei 1,20 €/l).
Und ganz ehrlich, mit den Autokonzernen profitiert der Staat und die Gesellschaft. NatĂŒrlich gibts dann eine grĂ¶ĂŸere Autolobby als in Nigeria oder Spanien und ein hohes Standing in der Gesellschaft. Nicht geil, aber gewissermaßen verstĂ€ndlich.

FĂŒr mich ist das ganze auch unnötig und ich hĂ€tte mir nur eine VergĂŒnstigung fĂŒr Pendler gewĂŒnscht, aber man muss auch mal etwas sachlich bleiben und nicht gleich 20 ideologische Beißreflexe im Thread zeigen und Reichenhass zeigen.
Wir reden hier nicht von „Sprit“ exklusive, sondern die Kosten fĂŒr die Menschen steigen rasant an. Überall - Energie, Öl, Gas und Sprit besonders. Das ist nicht mir tragbar und deswegen werden auch in allen Bereichen Erleichterungen kommen - wie angekĂŒndigt. Völlig verstĂ€ndlicherweise passiert das in der Breite und die Maßnahme ist auch nicht „FDP only“ sondern in einer Vielzahl von LĂ€ndern. Das man sich ja jetzt so drĂŒber aufregt weil der „dicke Benz“ auch fĂŒr die 4 Monate betroffen ist und fĂŒr, ist einfach vollkommen ĂŒbertrieben. Es hilft so vielen Leuten. Nicht nur Autofahrer sondern alle die Einkaufen gehen usw. Wenn ich hier ein LKW bestelle, dann kostet mir die Fracht doppelt so viel wie vor einem Jahr und das schlage (bzw muss) ich auch gut auf die Preise auf. Und das ist ĂŒberall so und wird noch weiter steigen. Auch bei den Lebensmitteln kommt es immer mehr an. Wir sind da noch nichteinmal am Anfang.

Es hilft so verdammt vielen Leuten, aber hier regt man sich drauf auf, weil die dicken Benz Fahrer ja so mehr betroffen sind. Kommt mal klar. Hier sind Nachrichten, dass Politiker Menschenleben scheiß egal waren und einfach nur fahrlĂ€ssig gehandelt haben und keiner reagiert. Aber wenn der Lindner ankĂŒndigt, wie in vielen anderen LĂ€ndern, den Spritpreis temporĂ€r aufgrund der Situation zu reduzieren und einer großen Breite der Menschen hierzulande ein bisschen zu entlasten, dann ist es wieder plötzlich „FDP only Reichenpolitik der Benzfahrer“.
Man kann das ganze super gerne kritisieren, bin ich dabei. Aber was hier wieder von einigen von sich gegeben wird ist Schwachsinn hoch 10.

5 Like

„Neuseeland halbiert die Fahrpreise fĂŒr öffentliche Verkehrsmittel angesichts der stark steigenden Preise an den Tankstellen.“

WĂ€re ja auch mal ne Idee.

11 Like

es wĂ€r ein TrĂ€umchen, wenn die öffis zuverlĂ€ssig wĂ€ren und regelmĂ€ĂŸig fahren wĂŒrden.

auch in meiner 100k Einwohnerstadt und deren Vororte.
Ich will gar kein Auto mehr fahren, bin aber permanent dazu gezwungen


neee, lass lieber dem deutschen Automichel das Tanken vergĂŒnstigen.

Auto macht wrrrrrrrumm wrrrrrrrrummm.

ÖPNV wird und wurde seit Jahren vernachlĂ€ssigt. Die geringe Nutzung aufgrund schlechter Versorgung wird dann als Argument genutzt, die Versorgung noch weiter herunterzufahren. Da landet man zwangsweise bei einem jĂ€mmerlichen ÖPNV, der kaum nutzbar ist.

7 Like

wie sich die meinung einiger hier darĂŒber was der staat kann/soll/muss sofort um 180° dreht, wenn es anstatt z.B. miete oder grundsicherung um spritpreise geht, ist wahnsinn.

11 Like

ich persönlich finde es einfach scheiße hier jetzt staatlich einzugreifen (:

cum-ex lachte

Wenn meinst du? Ramses und bbq?
Hauptsache irgendwas rumpopsaunen um sein Bild zu bestÀtigen. Dann lebt es sich gut :smiley:
Dazu dann noch Äpfel mit Bananen vergleichen und dann kann man sich zurĂŒck lehnen. Beste. Was hab ich den Thread und das Niveau hier vermisst.


Als Anekdote:
Der durschnittliche Dieselpreis von 2015-2020 lag bei 1,18 € (Wert 2020: 1,12 €).
Aktuell liegt der Preis bei ĂŒber 2,30 €. Das heißt die Mehreinnahmen durch die Mehrwehrtsteur liegen bei 21,3 Cent pro Liter gegenĂŒber dieser Zeitspanne.